Zurück in die gemeinsame Zukunft | Schüler spielen verfemte Musik, ein Historiker erzählt

Im Rahmen eines Konzerts werden wiederentdeckte Werke jüdischer Komponisten aus Mecklenburg-Vorpommern aufgeführt und historisch eingeordnet.

Schweriner Schüler*innen spielen verfemte Musik jüdischer Komponisten aus Mecklenburg-Vorpommern, die neu entdeckt und in Folge für die Schüler*innen-Ensembles arrangiert wird. Bei der Aufführung dieser Werke erzählt ein Historiker Episoden aus der etwa 750-jährigen Geschichte des Judentums in MV.

Für die nachhaltige Nutzung entstehen eine CD mit der Musik und dem Vortrag, ein mehrteiliger Podcast und ein Film. Dieser verlorene Teil der Geschichte und Kultur wird somit für die Geschichte aller in Mecklenburg-Vorpommern für eine jetzt und zukünftig gemeinsam gestaltete Gesellschaft wiederentdeckt.

Bildunterschrift: Zurück in die gemeinsame ZukunftFoto: Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern
Download
Bildunterschrift: Plakat für das Konzert am 9.11.2021Foto: Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Download

Veranstalter

Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Mecklenburgstr.
19053 Schwerin
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)385-57 77 37 11
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)152-26 06 97 92

Veranstaltungen

09.11.2021 | 19 bis 20 Uhr
Bühne | Konzert

Am 9. November 2021 laden Schüler*innen des Goethe-Gymnasiums Schwerin zu einem besonderen Vortragskonzert um 18 Uhr in die Paulskirche Schwerin ein.

Der große Chor Schwerin, das Bläsersextett „The Goethles“ und Solist*innen der Schule führen ausgewählte Stücke verfemter jüdischer Musik auf von z. B. Louis Lewandowski, Robert Kahn oder Wolfgang Jacobi. Höhepunkt des Abends wird eine Welturaufführung sein.

Zwischen den einzelnen Aufführungen fasst der Historiker Christoph Wunnicke die reiche Geschichte der jüdischen Gemeinde Schwerins zusammen, die vor 83 Jahren vorübergehend zerstört wurde.

Bildunterschrift: Plakat für die Uraufführung verfemter jüdischer Musik am 9. November 2021Foto: Heimatverband MV
Download
Paulskirche Schwerin
Am Packhof 8
19053 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Info/Tickets: Der Eintritt ist frei, wir bitte um eine Spende am Ausgang.
Eintritt frei