Zum Tag des freien Buches

In einem berührenden Hörstück und Live-Feature erzählt Anja Bilabel vom Wirken und Widerstand deutschsprachiger Autorinnen während des Nationalsozialismus.

"Geschichte eines ungestümen Herzens – Die verbotene Literatur deutschsprachiger Autorinnen": Zum Tag des freien Buches präsentiert Anja Bilabel ein Hörstück und Live-Feature über das Wirken deutschsprachiger Autorinnen in der NS-Zeit, ihr Leben während ihrer Verfolgung durch das NS-Regime, im Widerstand und im Exil. Eingebunden sind Texte von Rose Ausländer, Mascha Kaleko, Gertrud Kolmar, Nelly Sachs sowie von Inge Müller und Johanna Moosdorf in den Nachkriegsjahren.

Violine: David Heinrich.

Bildunterschrift: Anja BilabelFoto: Anja Bilabel
Download

Veranstalter

Stadt Duisburg – Der Oberbürgermeister
Dezernat für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales
Karmelplatz 5
47051 Duisburg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)203-283 21 55
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)203-283 21 55
Faxnummer: +49-(0)203-283 43 30
E-Mail-Adresse: zfe@stadt-duisburg.de

Veranstaltungen

10.05.2021 | 18 bis 19.30 Uhr
Bühne | Lesung
Volkshochschule Duisburg
Saal
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Tickets nur über die Webseite der VHS oder mit schriftlicher Anmeldung
Link zur Veranstaltung: https://www.vhs-duisburg.de
Barrierefreier Zugang
Induktive Höranlage für Gehörlose