Zum Internationalen Frauentag: Jüdinnen in der Moderne
Rabbinerin, Feministin, gesellschaftspolitische Essayistin: Zum Internationalen Frauentag porträtiert ein Online-Vortrag drei mutige jüdische Frauen.
Regina Jonas, Bertha Pappenheim und Hedwig Dohm: Jede dieser hier vorgestellten jüdischen Frauen war für die jüdische Gemeinschaft ihrer Zeit eine Herausforderung. Zugleich wurden diese besonderen Persönlichkeiten für das Judentum zu Wegbereiterinnen in die Moderne der westlichen Welt: Regina Jonas auf ihrem Weg zur Ordination als erste Rabbinerin. Bertha Pappenheim, die jüdisch-orthodoxe Feministin, als Begründerin der jüdischen Sozialarbeit und des jüdischen Frauenbundes. Hedwig Dohm, die gesellschaftspolitische Essayistin, wenn sie gegen Pastoren und Antifeministen polemisierte.
In ihrem Vortrag erzählt Viola Roggenkamp davon, wie diese Frauen mutig ihre Stimme erhoben. Die Porträts dazu sind von Marlis Glaser.
