Jüdische Lebenswelten entdecken – Antisemitismus verstehen und überwinden

Ein informativer Workshop des Kreismuseums Wewelsburg lädt die Teilnehmer*innen ein, persönlich und aktiv über jüdisches Leben in Deutschland zu diskutieren.

Gemeinsam möchten wir uns auf eine Spurensuche und Entdeckungsreise durch die jüdische Geschichte begeben und uns mit jüdischem Leben in Deutschland sowie dem Thema Antisemitismus beschäftigen. In unserem Workshop des Kreismuseums Wewelsburg laden wir alle Teilnehmer*innen ein, sich persönlich und aktiv einzubringen, miteinander zu diskutieren und sich auszutauschen – über ganz verschiedene thematische und methodische Zugänge.

Bildunterschrift: SynagogenmodellFoto: Kreismuseum Wewelsburg
Download
Bildunterschrift: "Der Giftpilz", Erzählungen von Ernst Hiemer, Nürnberg 1938Foto: Kreismuseum Wewelsburg
Download

Veranstalter

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)2955-762 20
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)2955-76 22 18
Faxnummer: +49-(0)2955-76 22 22
E-Mail-Adresse: info@wewelsburg.de

Veranstaltungen

02.01.2021 bis 31.07.2022
Dialog | Workshop

Der Workshop ist geeignet ab der Sekundarstufe II für Gruppen mit maximal 25 Teilnehmenden und dauert von 10 bis mindestens 16 Uhr.

Eine Anmeldung unter Telefon +49-(0)2955-762 20 ist verpflichtend. Das Angebot kostet 40 € pro Gruppe | Kostenfrei für Schulklassen und andere Gruppen in Ausbildung (ab 10 Personen)

Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.wewelsburg.de/