Woher kommt der Hass?

Ein interaktives Projekt in München gibt einen Einblick in die psychologischen Hintergründe von Hass und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Im Rahmen des Projekts „Antisemitismus. Nein danke!“ wollen wir in München einen Einblick in die psychologischen Hintergründe von Hass und dessen gesellschaftliche Auswirkungen auf marginalisierte Opfergruppen geben.

Wir nähern uns dem Thema politisch, soziologisch, juristisch und pädagogisch. Nach vier Impulsvorträgen wollen wir zunächst auf dem Podium diskutieren und nach Lösungsansätzen suchen. Anschließend wird das Publikum in vier Gruppen geteilt und hat die Möglichkeit, den Referent*innen der Impulsvorträge Fragen zu stellen und mit ihnen zu diskutieren. Die Gruppen rotieren hierbei.

Bildunterschrift: Woher kommt der Hass? Foto: unsplash
Download

Veranstalter

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Lazarettstr. 33
80636 München
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)89-125 80
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)89-125 84 92
E-Mail-Adresse: info@hss.de

Veranstaltungen

10.06.2021 | 18 bis 21 Uhr
Dialog | Podiumsgespräch
Info/Tickets: Die Veranstaltung findet digital statt.
Link zur Veranstaltung: https://www.hss.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)89-125 82 75
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang