Was tun gegen Antisemitismus?!

Eine Fortbildung in Recklinghausen für Lehrer*innen befasst sich mit Wurzeln und Formen von Antisemitismus und einem für das Judentum sensiblen Unterricht.

In der ganztägigen Fortbildung für Lehrer*innen befassen sich die Teilnehmenden in Recklinghausen mit der Gegenwart und Geschichte des Antisemitismus und von Verschwörungstheorien generell – im Schulalltag, im Kontext von Corona und als  Herausforderung für eine demokratische Bildung und Erziehung. Es werden verschiedene Formen des Antisemitismus diskutiert, die wesentlich im christlichen Antijudaismus wurzeln, und Möglichkeiten aufgezeigt, ihnen mit einem für das Judentum sensiblen Unterricht zu begegnen.

Bildunterschrift: Dietrich-Bonhoeffer-HausFoto: Ekkehard Lagoda
Download

Veranstalter

Kinderlehrhaus zur Förderung des interreligiösen und interkulturellen Lernens e.V.
Frau Gerda E. H. Koch
Wilhemstr. 46
45661 Recklinghausen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)2361-65 54 62
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)151-64 42 93 46
Faxnummer: +49-(0)2361-664 69
E-Mail-Adresse: info@kinderlehrhaus.de

Veranstaltungen

16.11.2021 | 10 bis 17 Uhr
Dialog | Tagung
Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Ev. Schulreferat
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Kurhausstr. 6
55543 Bad Kreuznach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Info/Tickets: Anmeldung erforderlich
Link zur Veranstaltung: http://www.schulreferat-nahe.de/
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)671-25 11 54
Eintritt frei