Was tun gegen Antisemitismus?! Fortbildungsreihe für Lehrerinnen und Lehrer u. a.
Eine Fortbildungsreihe für Lehrer*innen und Multiplikator*innen in pädagogischen Kontexten in Recklinghausen befasst sich mit dem Antisemitismus.
Was tun gegen Antisemitismus?! Eine Fortbildungsreihe für Lehrer*innen und Multiplikator*innen in pädagogischen Kontexten befasst sich in Recklinghausen mit unterschiedlichen Formen von Antisemtismus in Vergangenheit und Gegenwart und zeigt auf, wie Betroffene sie wahrnehmen. Es werden Handlungskonzepte für Gegenmaßnahmen vorgestellt, rechtliche Rahmenbedingungen erläutert und praxisorientierte Beispiele präsentiert.

Veranstalter
Veranstaltungen
02. bis 18.09.2021
Dialog | Tagung
Eine Tagung zu Antisemitismus, antisemitismuskritische Bildungsarbeit und die Perspektive Betroffener.
Mit:
– Gerda E. H. Koch (ehem. Schulreferentin und Studienleiterin, Vositzende Kinderlehrhaus e.V., Vorstand GEE)
– Dr. Rainer Möller (Erziehungswissenschaftler, Theologe, ehem. Schulreferent)
– Judith Neuwald-Tasbach (Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen)
– Jörg Schürmann (Schulleiter)
– Malte Bock (Konrad-Adenauer-Stiftung)
27.10.2021 | 15 bis 18 Uhr
Dialog | Tagung
Eine Fortbildung zum Thema „Antisemititmus in der Schule - (Straf-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit Antisemitismus bei Schüler*innen“
Mit Falk Schnabel (Polizeipräsident Münster).