Was ist Klezmer? Eine musikhistorische Reise
Ein Abend in Berlin auf den Spuren des Klezmers erzählt mit viel Charme und musikalischem Drive die Geschichten hinter den Liedern.
Wir alle wissen sehr wohl, wie Klezmer klingt: schnell und lebensfroh – so, dass es kaum möglich ist, die Füße still zu halten. Was aber macht diesen ganz besonderen Klang des Klezmers aus? Worüber erzählen die jiddischen Lieder? Und wo und wann ist Klezmer überhaupt entstanden?
Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, nimmt die Hamburger Band Klezmerata das Publikum mit auf eine musikhistorische Reise der ganz besonderen Art. Freuen Sie sich auf warmen Gesang, heiße Rhythmen und virtuose Erzählkunst.

Bildunterschrift: Duo Klezmerata: Kateryna Ostrovsky und Valentin ButtFoto: Klezmerata Hamburg (https://klezmerata-hamburg.com)
Download
Bildunterschrift: Veranstaltungsplakat „Was ist Klezmer?“Foto: Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf
DownloadVeranstalter
Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Otto-Suhr-Allee 96
10585 Berlin
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)3090-291 23 15
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)3090-291 23 15
E-Mail-Adresse: stadtbibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de
Veranstaltungen
09.12.2021 | 19.30 bis 21 Uhr
Bühne | Konzert
Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Heinrich-Schulz-Bibliothek
Otto-Suhr-Allee 96
10585 Berlin
Berlin
Deutschland
Info/Tickets: Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten.
Link zur Veranstaltung: https://www.wir-bieten-vielfalt-einen-ort.de/2021/11/12/veranstaltungsreihe-zum-festjahr-1700-jahre-juedisches-leben-in-deutschland/
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)3090-2 91 22 17
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang