Wanderausstellung 300 Jahre jüdisches Leben in Moers

Schüler*innen in Moers am Niederrhein konzipieren eine Ausstellung zu mehr als 300 Jahren Geschichte jüdischen Lebens in ihrer Stadt neu. 

Auf der Grundlage der Arbeiten von Edelgard Dalbram und Brigitte Wirsbitzki hat die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers im Jahre 2000, anlässlich der Feierlichkeiten zum 700. Jahrestag der Stadtwerdung, eine Ausstellung gestaltet. Sie zeigt, dass 700 Jahre Stadt Moers auch zumindest 300 Jahre jüdisches Leben in Moers beinhalten. Die Ausstellung war als Wanderausstellung konzipiert und konnte in mehreren Schulen in Moers, in Kirchengemeinden im Stadtgebiet, aber auch in Neukirchen-Vluyn und in Alpen gezeigt werden.

20 Jahre nach ihrer Fertigstellung benötigt die Ausstellung eine Auffrischung und Neukonzeption. Diese wird nun gemeinsam mit Moerser Schüler*innen erarbeitet.

Bildunterschrift: Ausstellung 300 Jahre jüdisches LebenFoto: GCJZ-Moers
Download

Veranstalter

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Moers e. V.
Vluyner Südring 42a
47506 Neukirchen-Vluyn
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)2845-29 81 17
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)2845-29 81 17

Veranstaltungen

19.09.2021 | 11 bis 17 Uhr
Ausstellung | Kunst

Im Rahmen des Thementages „חי – Auf das Leben!“ am 19.9.21 werden Bilder und Texte zu mehr als 300 Jahren jüdischen Lebens in Moers gezeigt.

Schlossplatz
Kastell 9
47441 Moers
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.gcjz-moers.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang