Vortrag zu Regina Jonas in der Reihe „Starke jüdische Frauen“

Die Solinger Journalistin Stefanie Mergehenn stellt Regina Jonas (1902-1944) vor, eine beeindruckende jüdische Persönlichkeit und Berliner Rabbinerin.

Die weltweit erste Rabbinerin Regina Jonas (1902–1944) wuchs im Berliner Scheunenviertel in ärmlichen Verhältnissen auf, studierte dennoch an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums und erhielt mit der Streitschrift „Kann die Frau das rabbinische Amt bekleiden?“ nicht nur ihre Promotion, sondern 1935 auch das Rabbinats-Diplom. Als passionierte Predigerin und einfühlsame Seelsorgerin stand sie den bedrohten Jüdinnen*Juden in Berlin bei, bevor sie selbst 1942 mit ihrer Mutter nach Theresienstadt und 1944 nach Auschwitz deportiert und ermordet wurde.

Bildunterschrift: Regina JonasFoto: Centrum_Judaicum Berlin
Download

Veranstalter

Bergische Volkshochschule
Zweckverband der Städte Solingen - Wuppertal
Birkenweiher
42651 Solingen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)212-290 32 65
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)212-290 32 65
Faxnummer: +49-(0)212-290 32 59

Veranstaltungen

10.06.2022 | 15 bis 16.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Bergische Volkshochschule
Forum/Raum 322
Mummstr. 10
42651 Solingen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Die Veranstaltung kann in Präsenz oder via Zoom verfolgt werden. Meeting-ID: 948 0688 4340 Kenncode: 399332
Link zur Veranstaltung: https://www.bvhs.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
10.06.2022 | 15 bis 16.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Info/Tickets: Die Veranstaltung kann in Präsenz oder via Zoom verfolgt werden. Meeting-ID: 948 0688 4340 Kenncode: 399332
Link zur Veranstaltung: https://www.bvhs.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang