Vortrag zu Rahel Varnhagen in der Reihe „Starke jüdische Frauen“

Der Vortrag porträtiert die außergewöhnliche Frau Rahel Varnhagen von Ense, die zahlreiche Intellektuelle und Künstler*innen um sich scharte.

Rahel Varnhagen von Ense (1771–1833) war eine der bedeutendsten Frauen der deutschen Romantik. Geboren als Rahel Levin wird die ebenso intelligente wie schlagfertige Frau zum Mittelpunkt einer Männergesellschaft und diskutiert unter anderem mit Goethe und Heine. In ihrem Berliner Salon verkehren nicht nur Künstler*innen, Schriftsteller*innen und andere Geistesgrößen, sondern weitere starke jüdische Frauen. Unglückliche Beziehungen – aus der Zeit vor der bürgerlichen Ehe mit dem 14 Jahre jüngeren Publizisten Karl August Varnhagen von Ense – gestalten sich ebenso schwierig wie ihre Versuche, sich als jüdische Frau zu emanzipieren.

Bildunterschrift: Porträt von Rahel VarnhagenFoto: gemeinfrei
Download

Veranstalter

Bergische Volkshochschule
Zweckverband der Städte Solingen - Wuppertal
Birkenweiher
42651 Solingen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)212-290 32 65
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)212-290 32 65
Faxnummer: +49-(0)212-290 32 59

Veranstaltungen

04.02.2022 | 15 bis 16.30 Uhr
Dialog | Vortrag

Den Vortrag können Sie in Präsenz vor Ort oder über Zoom verfolgen. Bitte beachten Sie, dass für Besucher*innen der Präsenzveranstaltung die 2G-Regel gilt.

Bergische Volkshochschule in Solingen
Forum/Raum 322
Mummstr. 10
42651 Solingen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Kein Ticketverkauf. Meeting-ID für Zoom: 920 4493 9665; Kenncode 254951
Link zur Veranstaltung: https://www.bvhs.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
04.02.2022 | 15 bis 16.30 Uhr
Dialog | Vortrag