Vortrag zu Ingeborg Rapoport in der Reihe „Starke jüdische Frauen" mit Stefanie Mergehenn

In Solingen beleuchtet die Journalistin Stefanie Mergehenn im Rahmen der Reihe „Starke Frauen" das Leben von Ingeborg Rapoport, Professorin für Kinderheilkunde.

Die 1912 in der damaligen deutschen Kolonie Kamerun geborene Ingeborg Rapoport schloss 1937 ihr Medizinstudium in Hamburg mit dem Staatsexamen ab. Wenig später emigrierte sie in die USA, wo sie sich auf Kinderheilkunde spezialisierte. Mit ihrem Mann engagierte sie sich gegen Rassentrennung und in der Kommunistischen Partei, weswegen sie 1950 erneut auswandern musste. In der DDR durchlief sie eine wissenschaftliche Karriere.

Mit 102 Jahren promovierte sie nachträglich an der Universität Hamburg, die ihr das Rigorosum 77 Jahre zuvor als „jüdischem Mischling“ verweigert hatte!

Bildunterschrift: Ingeborg Rapoport mit KindernFoto: Bundesarchiv
Download

Veranstalter

Bergische Volkshochschule
Zweckverband der Städte Solingen - Wuppertal
Birkenweiher
42651 Solingen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)212-290 32 65
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)212-290 32 65
Faxnummer: +49-(0)212-290 32 59

Veranstaltungen

29.10.2021 | 15 bis 16.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Bergische Volkshochschule
Forum
Mummstr. 10
42651 Solingen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.bvhs.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang