Vortrag von Jürgen Kaumkötter: Kunst in Auschwitz 1940-1945 - damals und heute
Ein Vortrag in Solingen erzählt von der Kunst, die trotz und angesichts des Horrors in Auschwitz geschaffen wurde, sowie von Werken zeitgenössischer Künstler.
Kunst und Auschwitz – das passt eigentlich nicht zusammen, steht Auschwitz doch als Synonym für die Shoa für den Massenmord an den Jüdinnen*Juden Europas. Auschwitz war aber auch ein Ort, an dem die Häftlinge in der Sehnsucht nach Leben Kunst geschaffen haben. Nach der Befreiung des Lagers und im späteren Museum diente Kunst als emotionales Zeugnis des Menschheitsverbrechens. In unserer heutigen Gegenwart setzen sich Künstler*innen mit dem Ort, mit ihren Familiengeschichten, mit Schuld und Verantwortung auseinander. Kunst und Auschwitz sind doch kein Widerspruch.

Veranstalter
Veranstaltungen
27.01.2022 | 18.30 bis 20 Uhr
Dialog | Tagung
Den Vortrag können Sie in Präsenz vor Ort oder über Zoom verfolgen. Bitte beachten Sie, dass für Besucher*innen der Präsenzveranstaltung die 2-G-Regel gilt.