Vortrag Kleinkunst der 1920er und ihr jüdisches Erbe

In Bochum macht ein Vortrag die „Goldenen Zwanziger“ und ihr jüdisches Erbe lebendig. Im Mittelunkt: ein Schrank-Grammofon von 1927.

In seinem Vortrag zur Kleinkunst der „Goldenen Zwanziger“ und ihrem jüdischen Erbe dient die Schellackplatte dem Referenten Klaus Schröter als Ausgangspunkt. Mit seinen auf einem Schrank-Grammofon von 1927 abgespielten Aufnahmen spürt er dieser Epoche nach und setzt sie anhand zeitgenössischer Dokumente in ihren historischen und gesellschaftlichen Kontext. Der Vortrag findet im Stadtarchiv Bochum statt.

Bildunterschrift: Klaus Schröter und sein historisches Schrank-GrammofonFoto: Klaus Schröter
Download

Veranstalter

Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße
44789 Bochum
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)234-910 95 01
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)234-910 95 00
E-Mail-Adresse: stadtarchiv@bochum.de

Veranstaltungen

09.12.2021 | 19 bis 20.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Vortragssaal
Wittener Straße 47
44789 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.bochum.de/stadtarchiv
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang