Online-Vortrag „Judentum kennenlernen"
In einem Vortrag in Ludwigshafen stellen Dr. Esther Graf und Manja Altenburg Vortrag die Vielfalt jüdischer Lebenskultur vor.
Selbst religiös, legen Dr. Esther Graf und Manja Altenburg dar, wie die Tora das Leben gläubiger Jüdinnen*Juden von der Geburt bis zum Tod leitet. Sie erläutern die religiöse und historische Bedeutung der Freudenfeste und Trauertage im jüdischen Kalender, der mit Neumond beginnt, wie auch jeder Tag mit dem Sonnenuntergang einsetzt. Und sie veranschaulichen die rituellen Speisegebote, die sowohl die Art der Nahrungsmittel als auch deren Zubereitung betreffen und sich ebenfalls auf die Tora und den Talmud gründen. Während des Online-Vortags werden verschiedene Kultgegenstände vorgestellt, die im jüdischen Alltag eine Rolle spielen. Es besteht die Möglichkeit, über Fragen per Chat oder Video ins Gespräch zu kommen.
