Von Braunschweig in die Welt – Galka Scheyer und die Moderne Kunst

Eine Online-Reise zeichnet das Leben der 1889 geborenen Kunsthändlerin Galka Scheyer nach und illustriert jüdische Integration Anfang des 20. Jahrhunderts.

Die 1889 geborene Kunsthändlerin und -sammlerin Galka Scheyer führte ihr Weg aus Braunschweig bis in die USA, wo sie die Kunst der „Blauen Vier“ vermittelte (Feininger, Jawlensky, Kandinsky, Klee).

Auf einer Online-Karte wird ihrem spannenden Lebensweg, ihren Reisen und Bekanntschaften nachgespürt. Eine Buchpublikation begleitet und vertieft die Präsentation. Die Geschichte dieser selbstbestimmten, modernen Frau und Jüdin zeigt, wie Integration in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts möglich war, und wirft einen ungewohnten Blick auf deutsches Judentum.

Bildunterschrift: Selbstporträt Emmy E. (Galka) Scheyer (signiert RENEÉ), 1915Foto: Courtesy of Estate of Lette Valeska, trustees Julia Hammid and Petra Hammid
Download

Veranstalter

Bet Tfila - Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa
Technische Universität Braunschweig
Pockelsstraße 4
38106 Braunschweig
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)531-391 25 26
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)531-391 25 26
E-Mail-Adresse: k.kessler@tu-bs.de

Veranstaltungen

30.11. bis 01.12.2021
Publikation | Print
Link zur Veranstaltung: http://www.bet-tfila.org