Von Aschberg bis Aschaffenburg: Schüler*innen auf Zeitreise zur Namensgeberin ihrer Schule

Auf Basis der Werke der Schriftstellerin Ruth Weiss bekommen Schüler*innen in Aschaffenburg Einblicke in das jüdische Leben vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Die Schüler*innen der Ruth-Weiss-Realschule Aschaffenburg unternehmen mit der Namensgeberin ihrer Schule eine Zeitreise ins jüdische Leben vom Mittelalter bis heute. Dabei wird Ruth Weiss' schriftstellerisches Werk jüdischen Inhalts, z. B. Der spitze Hut (Handlungsraum Aschaffenburg), _Die Löw_s und die Autobiografie Wege im harten Gras der Projektarbeit zugrunde gelegt.

Bildunterschrift: Ruth Weiss bei der Namensgebungsfeier der Ruth-Weiss-Realschule AschaffenburgFoto: Ruth Weiss Gesellschaft e.V.
Download

Veranstalter

Ruth Weiss Gesellschaft e.V.
Mühlbachstraße
63834 Sulzbach
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)602-8 99 28 78
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)171-786 80 40
E-Mail-Adresse: Ruth_Weiss_ev@web.de

Veranstaltungen

09.11.2021 | 9 bis 11 Uhr
Dialog | Stadtrundgang

Die 97-jährige Namensgeberin Ruth Weiss stammt aus der jüdischen Familie Löwenthal. Noch heute besucht sie ihre Schule und führt intensive Gespräche. Sie ist die Identität der Schule, somit ist die Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte und Kultur eine Selbstverständlichkeit.

Die Schüler*innen haben im jüdischen Archiv Unterfrankens Porträts gesucht, an die durch Stolpersteine erinnert wird, und diese in Schablonen umgearbeitet - darunter befinden sich auch Fotos der Synagoge und das Kaufhaus Löwenthal. Sie werden neben den dazugehörigen Stolpersteinen aufgesprüht. Die Schüler*innen bringen ihr eigenes Gedenken zum Ausdruck, um in besonderer Weise zum Nachdenken zu motivieren.

Stadtzentrum Aschaffenburg
Leinwanderstraße und andere Straßen
63741 Aschaffenburg
Bayern
Deutschland
Link zu digitalem Angebot: https://www.ruth-weiss-gesellschaft.de
Eintritt frei
Angebot in leichter Sprache