Vom (jüdischen) Leben erzählen – Porträts und Begegnungen

Eine sehenswerte Fotoausstellung in der Alten Synagoge Kitzingen zeigt die weltberühmt gewordenen „Jüdischen Portraits” der Fotografin Herlinde Koelbl.

Die Fotoserie Jüdische Portraits von Herlinde Koelbl hält auf unaufdringliche wie nachhaltige Weise die Leben und Schicksale der letzten Zeitzeugen der Shoa fest. Sie müssen im Gedächtnis der Menschen tradiert werden. Die Besucher*innen werden zu einer Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen jüdischen Bevölkerung inmitten der deutschen Mehrheitsgesellschaft angeregt.

Für den zweiten Teil des Projekts plant eine Filmgruppe des örtlichen Gymnasiums Begegnungen mit gleichaltrigen jüdischen Menschen aus Franken. Hierbei sollen Erfahrungen und Einschätzungen aus jüdischer Perspektive im Mittelpunkt stehen.

Bildunterschrift: Jüdische Portraits. Fotografien von Herlinde Koelbl. AusstellungsplakatFoto: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Download
Bildunterschrift: Ida Ehre, Porträt von Herlinde KoelblFoto: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Download
Bildunterschrift: Marcel Reich-Ranicki, Porträt von Herlinde KoelblFoto: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Download
Bildunterschrift: Hans Meyer, Porträt von Herlinde KoelblFoto: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Download

Veranstalter

Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen
Landwehrstr. 1
97318 Kitzingen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)9321-92 12 44
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)160-93 59 50 89

Veranstaltungen

05.09.2021 | 11 bis 13 Uhr
Ausstellung | Kunst

Am 5. September 2021, dem europäischen „Tag der jüdischen Kultur" wird um 11 Uhr die Ausstellung „Jüdische Portraits" von Herlinde Koelbl in der Alten Synagoge Kitzingen eröffnet und dabei der selbst gedrehte Kurzfilm zu zeitgenössischen jüdischen Biografien der Filmgruppe des örtlichen Gymnasiums vorgestellt.

Ausstellung und Film sind bis zum 26. September 2021 täglich von 10 bis 17 Uhr zu sehen.

Alte Synagoge Kitzingen
Unteres Foyer
Landwehrstr. 1
97318 Kitzingen
Bayern
Deutschland
Link zur Veranstaltung: http://www.synagoge-kitzingen.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang