Visiting the past – Von New York nach Essenheim

Auf der Suche nach Heimat und den eigenen Wurzeln begibt sich der Film „Visiting the Past” einfühlsam und berührend auf die Spuren der Vergangenheit.

Der Film begleitet Joan Salomon aus New York bei einem Besuch in Essenheim bei Mainz. Ihre jüdische Familie musste das rheinhessische Dorf 1934 verlassen, die Anfeindungen waren nach der Machtergreifung durch die Nazis zu groß geworden. Nur ihrer Mutter gelang es, nach Amerika auszuwandern. Auf den Spuren der Vergangenheit ist sie auf der Suche nach Heimat und nach ihren eigenen Wurzeln. Der Film erzählt Geschichte, ein Stück Zeitgeschichte im Kleinen, und hält Erinnerungen fest, die bald verloren sein werden, weil niemand sie mehr erzählen kann.

Bildunterschrift: Plakat zum Film "Visiting the Past. Von New York nach Essenheim"Foto: Barbara Trottnow, bt-medienproduktion 2018
Download
Bildunterschrift: Joan Salomon im Gespräch mit der ältesten EssenheimerinFoto: Barbara Trottnow, bt-medienproduktion 2018
Download
Bildunterschrift: Stolpersteine für die Familie von Joan SalomonFoto: Barbara Trottnow, bt-medienproduktion 2018
Download

Veranstalter

Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
Walzmühlstraße 63
67061 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)621-504 30 41
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)621-504 24 93
E-Mail-Adresse: info@bloch.de

Veranstaltungen

28.01.2021 | 18 bis 20 Uhr
Film | Film

Im Anschluss an die Filmvorführung erfolgt eine von Dr. Wolfgang Ressmann moderierte Podiumsdiskussion mit der Regisseurin Barbara Trottnow, Dieter Burgard, Beauftragter für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen in Rheinland-Pfalz, und Dr. Stefan Mörz, Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen am Rhein.

Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
Online Zoom-Meeting
Walzmühlstraße 63
67061 Ludwigshafen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Info/Tickets: Anmeldung über die Friedrich-Ebert-Stiftung: mainz@fes.de.
Link zur Veranstaltung: https://www.bloch.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)6131-96 06 70
Eintritt frei