Verstrickungen | Performance und Video von in Deutschland lebenden israelischen Künstler*innen

Eine Ausstellung und verschiedene Performances widmen sich der doppelten Identität von israelischen Künstler*innen, die in Deutschland beheimatet sind.

„Verstrickungen“ ist der Titel einer Ausstellung und Live-Performancereihe von israelischen Künstler*innen, die in Deutschland beheimatet sind.

In den Performances geht es darum, Fragen nach der eigenen neuen, doppelten Identität auszuloten und die eigenen Grenzen und Möglichkeiten zu erforschen, die das Leben im Deutschland des 21. Jahrhunderts bietet.
Die begleitende Ausstellung zeigt weitere Videos performativer Arbeiten der ausstellenden Künstler*innen und ergänzt so das Schaffensbild für das Ausstellungspublikum. Zusätzlich wird es ein Künstlergespräch geben.

Bildunterschrift: Oben, von links nach rechts: Noam Meiri & Itamar Netzer, Adi Liraz, Eyal Dinar; unten: Moran SanderovichFoto: Oben, von links nach rechts: Shalev Ariel, Adi Liraz, Eyal Dinar; unten rechts: Dadi Elias
Download
Bildunterschrift: „Where am I?“ | initiated reality by Noam Meiri and Itamar NetzerFoto: Shalev Ariel
Download
Bildunterschrift: „TME´A“, Adi LirazFoto: Adi Liraz
Download
Bildunterschrift: Videostill, „LEVIAH“ - Choreografie: Reut Shemesh, Regie: Ronni Shendar, Reut ShemeshFoto: Ronni Shendar
Download

Veranstalter

Produzentengalerie plan.d. e. V.
Dorotheenstr. 59
40235 Düsseldorf
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)163-96 00 114
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)176-39 34 89 18
E-Mail-Adresse: mail@galerie-plan-d.de

Veranstaltungen

17.12. bis 09.01.2022
Ausstellung | Kunst

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, 17.12.2021, um 19 Uhr statt.
An diesem Abend werden die Performances aller fünf Künstler*innen stattfinden: Eyal Dinar (Düsseldorf), Moran Sanderovich (Berlin), Noam Meiri & Itamar Netzer (Essen), Adi Liraz (Berlin).

Besucher*innen haben die Möglichkeit, von einem zum anderen Raum zu gehen, um die Performances zu sehen.

Ausstellung wird kuratiert von Andrea Isa und Eyal Dinar.

Nach der Eröffnungsfeier werden für die Dauer der Ausstellung Installationen
der Performer*innen sowie Videos ihrer Arbeit zu sehen sein.
Zusätzlich wird ein Video der Choreografin Reut Shemesh (Köln) & Ronni Shendar (Berlin) gezeigt.

Am Samstag, 18. Dezember 2021, findet um 17 Uhr ein Künstler*innengespräch statt. Die teilnehmenden Künstler*innen und Kurator*innen sind anwesend.

plan.d. produzentengalerie
Dorotheenstr. 59
40235 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: http://galerie-plan-d.de
Eintritt frei
Personalausweis für den Einlass notwendig
18.12.2021 | 17 bis 19 Uhr
Ausstellung | Kunst

Am Samstag, 18. Dezember 2021, findet um 17 Uhr ein Künstler*innengespräch statt.

Die teilnehmenden Künstler*innen und Kurator*innen sind anwesend:
Andrea Isa (Kuratorin), Eyal Dinar (Kurator & Performer, Düsseldorf), Moran Sanderovich (Performerin, Berlin), Noam Meiri & Itamar Netzer (Performers, Essen), Adi Liraz (Performerin, Berlin).

plan.d. produzentengalerie
Dorotheenstr. 59
40235 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: http://galerie-plan-d.de
Eintritt frei
Personalausweis für den Einlass notwendig
17.12.2021 | 19 bis 21 Uhr
Ausstellung | Kunst

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr mit dem Grußwort von Dr. Regina Plasswilm, Geschäftsführerin des Vereins #2021JLID –1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V. und Patrick Schiffer, Bezirksbürgermeister.

Danach beginnen die Performances aller fünf Künstler:
Eyal Dinar (Düsseldorf), Moran Sanderovich (Berlin), Noam Meiri & Itamar Netzer (Essen) und Adi Liraz (Berlin).

Die Besucher haben die Möglichkeit, von einem Raum zum anderen zu gehen, um die Aufführungen zu besuchen.

Die Ausstellung wird kuratiert von Andrea Isa & Eyal Dinar.

plan.d. produzentengalerie
Dorotheenstr. 59
40235 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Link zur Veranstaltung: http://galerie-plan-d.de
Eintritt frei
Personalausweis für den Einlass notwendig