Verschwörungstheorien und Medienkompetenz - Entwicklung eines Unterrichtsmaterials

Ein spannendes Projekt der bayerischen Domberg-Akademie schult die Medienkompetenz von Schüler*innen, um sie für Verschwörungstheorien zu sensibilisieren.

Um Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 10 für das Thema Verschwörungstheorien zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu schulen, haben folgende Institutionen zusammen innovatives Unterrichtsmaterial entwickelt: die Domberg-Akademie für katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising in Kooperation mit der Bayrischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.

Die Schüler*innen schlüpfen in die Rolle von Journalist*innen und erarbeiten auf der Grundlage der „Protokolle der Weisen von Zion“, die als Grundlage zur kritischen Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien dienen, Stück für Stück die Aufklärung und Widerlegung. Im Herbst 2021 werden die Ergebnisse des Projekts veröffentlicht.

Bildunterschrift: Logo der Domberg-Akademie mit Buchstaben d in gelb und a in MagentafarbenFoto: Domberg-Akademie
Download

Veranstalter

Domberg-Akademie. Stiftung Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising
Untere Domberggasse 2
85354 Freising
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)8161-181 21 76
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)8161-181 21 78
E-Mail-Adresse: info@domberg-akademie.de

Veranstaltungen

01.04. bis 29.10.2021
Publikation | Print