Verfemte Musik 2021

Verfemte Musik 2021

Das Schweriner Festival Verfemte Musik 2021 feiert die einzigartige Kraft der Musik als Weltsprache der kulturellen Verständigung.

Das Schweriner Festival Verfemte Musik 2021 bietet ein vielversprechendes wie facettenreiches Rahmenprogramm. Höhepunkte sind das 5. Internationale Musiksymposium, die Meisterklassen für Gesang, Klavier, Violine und Blasinstrument und eine sehenswerte Ausstellung mit dem Titel „Jüdisches Leben“.

Speziell an Schüler*innen richtet sich ein Workshop, der sich über Performances, Rezitationen, Perkussionsspiel, Tanz und Schauspiel dem Thema Verfemte Musik nähert. Darüber hinaus wird es Konzerte preisgekrönter und international renommierter Künstler*innen geben.

Bildunterschrift: Festival Verfemte Musik 2021Foto: Landesverband Jeunesses Musicales MV e.V.
Download
Bildunterschrift: In der Ausstellung (Beispielbild)Foto: Oliver Borchert
Download
Bildunterschrift: In den MeisterkursenFoto: Oliver Borchert
Download

Veranstalter

Landesverband Jeunesses Musicales MV
Puschkinstraße
19055 Schwerin
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)385-555 89 26
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)178-835 95 23
Faxnummer: +49-(0)385-591 27 50
E-Mail-Adresse: jemumv@aol.com

Veranstaltungen

02. bis 17.12.2021 | 17 bis 0 Uhr
Ausstellung | Geschichte

Seit dem 4. Jahrhundert existieren jüdische Gemeinden auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik. Das Verhältnis zwischen jüdischer Minderheit und christlicher Mehrheit war und ist geprägt durch Phasen von Austausch, wirtschaftlicher Blüte sowie Ausgrenzung und Entfesslung einer Ideologie, die sechs Millionen Jüdinnen*Juden das Leben kostete. Heute leben in Deutschland circa 200.000 Jüdinnen*Juden. Sie stehen für das Bewusstsein, dass Jüdinnen*Juden seit nahezu 2.000 Jahren die Kultur des europäischen Raums mitgestaltet haben. Dennoch zeigt sich der Antisemitismus der Gegenwart teilweise offen oder in neuen Formen.

Bildunterschrift: Beispielfoto: Besucher in der AusstellungFoto: Oliver Borchert
Download
Kulturforum Schleswig-Holstein Haus Schwerin
Puschkinstraße 12
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
07. bis 09.10.2021 | 19.30 bis 17 Uhr
Dialog | Tagung

Das 5. Internationale und interdisziplinäre Symposium ist geprägt durch Perspektiven auf jüdisches Leben sowie seine Kultur und Musik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Darüber hinaus werden Aspekte der Verfemung in Verbindung von Musik und Antisemitismus mit den Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft thematisiert.

Dazu gehören unter anderem ein Überblick über die Geschichte des Antisemitismus, die ausstehende Aufarbeitung von Biografien und Werkgeschichte, Erinnerungskultur und -orte sowie Fragen zur aktuellen Propagierung von Judenfeindlichkeit in Kunst und Kultur.

Volkshochschule Schwerin
Schelfaula
Puschkinstraße 13
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Info/Tickets: Um Anmeldung wird gebeten, telefonisch oder per E-Mail an jemumv@aol.com
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)385-555 89 26
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
07. bis 10.10.2021 | 10 bis 13 Uhr
Dialog | Workshop

Für die Meisterklassen reisen international renommierte Professor*innen nach Schwerin, um Unterricht anzubieten mit dem Ziel, die Werke jener Komponist*innen, die im Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben oder in Konzentrationslagern ermordet wurden, mit jungen hochbegabten Musiker*innen zu erarbeiten.

Eingeladen sind Schüler*innen von 12 bis 18 Jahren sowie Student*innen. In den Meisterklassen wird unbekanntes Repertoire vermittelt, aber auch bereits erarbeitetes kann dem*der jeweiligen Professor*in vortragen werden. Den Abschluss bildet eine Matinee mit der Präsentation der Arbeitsergebnisse.

Bildunterschrift: Meisterklassen 2021Foto: Jeunesses Musicales MV e.V.
Download
Konservatorium Schwerin „Johann Wilhelm Hertel“
Brigitte Feldtmann Saal
Puschkinstraße 6
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Info/Tickets: Schriftliche Anmeldung über die Website erforderlich
06.10.2021 | 10 bis 17 Uhr
Dialog | Workshop

Der Workshop, durchgeführt vom Klavierduo F. Haufe und V. Ahmels, ist offen für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren sowie Studierende europäischer Musikhochschulen. Er wird begleitet durch den Vortrag „Erwin, Hanns und Erich und der Fluch der Karibik“ und zeigt eine neue Symbiose von Vermittlung, Pädagogik und Wissenschaft. Außerdem werden praktische Hinweise im Umgang mit Aufregung vor Auftritten in Konzertsituationen gegeben.

Ziel ist die Erarbeitung von Klavierwerken für zwei und vier Hände. Dabei sollen neben der Erarbeitung der Werke die Lebensumstände der Komponist*innen betrachtet werden.

Bildunterschrift: Klavierduo Friederike Haufe und Volker AhmelsFoto: Oliver Borchert
Download
Konservatorium Schwerin „Johann Wilhelm Hertel“
Brigitte Feldtmann Saal
Puschkinstraße 6
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Info/Tickets: Um Anmeldung wird gebeten, telefonisch oder per E-Mail an jemumv@aol.com
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)385-555 89 26
Eintritt frei