Jüdisches Leben in Deutschland
Die umfassende Veranstaltungsreihe "Jüdisches Leben in Deutschland" beleuchtet 1700 Jahre Begegnung und "Vergegnung".
Jüdisches Leben in Deutschland – das sind auch 1700 Jahre Begegnung und "Vergegnung". Die unterschiedlichen Aspekte, die gelungenen und gescheiterten Beziehungen, die das jüdische Leben in Deutschland prägten und prägen, beleuchtet eine Veranstaltungsreihe des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg und der Evangelischen Akademie Bad Boll. Dabei treten überraschende wie verstörende Aspekte zutage.

Bildunterschrift: Neue Synagoge in Ulm (eingeweiht 2012)Foto: picture alliance/dpa, Foto: Stefan Puchner
DownloadVeranstalter
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstr. 33
70174 Stuttgart
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)711-20 68-150
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)711-20 68-119
Faxnummer: +49-(0)711-20 68-327
E-Mail-Adresse: info@hospitalhof.de
Webseite: http://www.hospitalhof.de
Veranstaltungen
24.03.2021 | 19 bis 20.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstr. 33
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.hospitalhof.de/programm/240321-antisemitische-verschwoerungstheorien-in-zeiten-von-corona/
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)711-20 68-150
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
Sicherheitshinweis: nein