TSURIKRUFN!
Das Erinnern steht im Mittelpunkt, wenn der Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. in einem digitalen Gemeinschaftsprojekt seine Archive öffnet.
„Tsurikrufn“ ist jiddisch und bedeutet „erinnern“. Erinnern möchte der Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. – AsKI im Festjahr 2021 an die vielen jüdischen Bürger*innen, die das kulturelle Leben in Deutschland bereichert haben.
Für dieses digitale Gemeinschaftsprojekt haben die Mitgliedsinstitute des AsKI e.V. ihre Archive geöffnet und erzählen auf der Website www.tsurikrufn.de beeindruckende Geschichten von Jüdinnen*Juden, die für ihr Haus eine maßgebliche Rolle gespielt haben.

Bildunterschrift: TSURIKRUFN! Erinnerungen an jüdische Persönlichkeiten in DeutschlandFoto: Deutsche Kinemathek
Download
Bildunterschrift: TSURIKRUFN! Erinnern an Hanns Ludwig KatzFoto: Deutsches Literaturarchiv Marbach
DownloadVeranstalter
Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V.
AsKI
Prinz-Albert-Straße
53113 Bonn
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)228-22 48 59
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)228-22 48 60
Faxnummer: +49-(0)228-21 92 32
E-Mail-Adresse: info@aski.org
Webseite: https://www.aski.org/
Veranstaltungen
28.04.2021 bis 31.07.2022
Publikation | Digital
Link zu digitalem Angebot: https://www.tsurikrufn.de
Link zur Veranstaltung: https://www.tsurikrufn.de/