Treffpunkt Sukka

Mit der Sukka (Laubhütte) leistet die jüdische Gemeinde im Kreis Unna einen lebendigen Beitrag zum interreligiösen Dialog.

Die Sukka (Laubhütte), ein zentraler jährlicher Treffpunkt im Zyklus der Hohen Feiertage, soll in der jüdischen Gemeinde „haKochaw“ für den Kreis Unna dazu beitragen, dass der interreligiöse Dialog an einem konkreten Beispiel intensiviert werden kann. Sie soll ein interreligiöser und kommunaler Treffpunkt zum Gespräch, Austausch und einem gemeinsamen Miteinander werden, um damit Grenzen einzureißen und Brücken untereinander zu bauen.

Bildunterschrift: Synagoge UnnaFoto: Sabrina Zeuge
Download
Bildunterschrift: Sukkot-FestFoto: Jüdische Gemeinde „haKochaw“
Download

Veranstalter

Jüdische Gemeinde „haKochaw“ für den Kreis Unna e.V.
Buderusstraße 11
59427 Unna
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)2303-88 63 23
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)157-77 86 03 43
Faxnummer: +49-(0)2303-88 63 32

Veranstaltungen

20.09.2021 | 16 bis 20 Uhr
Dialog | Einweihung

Bei der Eröffnungsveranstaltung werden durch den Vortrag „Judentum. Geschichte, Gegenwart“ der Rabbinerin Natalia Verzhbovska Kenntnisse über das liberale Judentum mit seinen Besonderheiten und traditionsreichen Ritualen vermittelt.

Ein Konzert der jüdischen Musik „Lecha Dodi“ (Noga-Saraj Bruckstein & Yoed Sorek) und Kostproben der koscheren Speisen und Getränke runden die Veranstaltung ab.

Jüdische Gemeinde „haKochaw“
Sukka im Garten der Gemeinde und Synagogensaal
Buderusstraße 11
59427 Unna
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Kein Ticketverkauf. Anmeldung unter folgender E-Mail notwendig: ha-kochaw@liberale-juden.de
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
Angebot von koscheren Speisen und Getränken
Personalausweis für den Einlass notwendig
Sicherheitshinweis: Ausweiskontrolle beim Einlass