Tehillim-Psalmen-Projekt 2021

Der interreligiöse Chor Frankfurt präsentiert christliche und jüdische Kompositionen zum Psalm 113 und schlägt eine musikalische Brücke zum Islam. 

Das Tehillim-Psalmen-Projekt 2021 des Interreligiösen Chores Frankfurt (IRCF) dreht sich um Psalm 113: „der das Niedrigste beachtet“. Der 113. Psalm wurde über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu vertont. Im jüdischen Ritus hat er an den Wallfahrtsfesten Pessach, Schawuot und Sukkot sowie an jedem Neumondfest seinen festen Platz. Christliche Komponisten wie Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und Anton Bruckner wurden von den Psalmversen zu Chorwerken inspiriert. Die Brücke zum Islam schlägt eine eigens für den IRCF geschriebene Auftragskomposition.

Bildunterschrift: Daniel Kempin, Chasan im Egalitären Minjan der Jüdischen Gemeinde Frankfurt und Co-Leiter des IRCF, in einem IRCF-KonzertFoto: IRCF e.V.; Foto: Rafael Herlich
Download
Bildunterschrift: Der Interreligiöse Chor Frankfurt im KonzertFoto: IRCF e.V.; Foto: Rafael Herlich
Download
Bildunterschrift: Bettina Strübel, Kantorin und Leiterin des IRCF im KonzertFoto: IRCF e.V.; Foto: Rafael Herlich
Download

Veranstalter

Interreligiöser Chor Frankfurt e.V.
Am Schwalbenschwanz 39
60431 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)179-694 02 01
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)69-90 55 50 43
E-Mail-Adresse: info@ircf-frankfurt.de

Veranstaltungen

16.11.2021 | 19.30 bis 22 Uhr
Bühne | Konzert

Dem Konzert des Interreligiösen Chors am 16. November folgt zwei Tage später, also am 18. November 2021, in den Räumen der Evangelischen Akademie Frankfurt am Main ein Expertengespräch mit Vertreter*innen der drei monotheistischen Religionen.

Dominikanerkloster Frankfurt
Großer Saal
Kurt-Schumacher-Straße 23
60311 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Info/Tickets: Tickets über die Website
Link zur Veranstaltung: https://ircf-frankfurt.de
Barrierefreier Zugang
Angebot von koscheren Speisen und Getränken