Jüdisches Leben in Köln: Gedächtnis – Sammlung – Vermittlung – Zukunft

Eine zweitägige Tagung der Kölner Kultureinrichtungen bietet hochinteressante Vorträge
zum Thema „1700 Jahre jüdisches Leben in Köln und dem Rheinland“.

Im Rahmen des Festjahres 2021 veranstalten die Kölner Kultureinrichtungen eine zweitägige Tagung. Das Thema lautet „1700 Jahre jüdisches Leben in Köln und dem Rheinland“. Die Grundlage dafür sind die Quellen und Objekte der Kölner Gedächtnisinstitutionen sowie die Planung zukünftig ausgerichteter Sammlungsstrategien. Durch die Bestandsaufnahme der Kölner Forschungsinfrastruktur entwickeln sich neu vernetzte Forschungsperspektiven. Damit wird ein nachhaltiger Impuls für die weitere Beschäftigung mit der Thematik und die historische Bildungsarbeit gesetzt.

Bildunterschrift: Entwurf eines Synagogen-Kandelabers aus den Beständen des Historischen ArchivsFoto: Historisches Archiv der Stadt Köln
Download
Bildunterschrift: Akrobatikabteilung eines jüdischen Sportvereins in den Beständen des Historischen Archivs der Stadt KölnFoto: Historisches Archiv der Stadt Köln
Download

Veranstalter

Historisches Archiv der Stadt Köln
Brabanter Str. 2-4
50674 Köln
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)221-22 12 44 55
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)221-22 12 87 46

Veranstaltungen

27. bis 28.04.2021 | 10 bis 17 Uhr
Dialog | Tagung
Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud
Stiftersaal
Obenmarspforten 40
50667 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Eintritt frei