Symposium „Justiz und Judentum“

Das Symposium „Justiz und Judentum“ widmet sich in einem Live-Stream jüdischer Kultur- und Rechtsgeschichte in Deutschland - von den Anfängen bis heute.

Das Symposium widmet sich Aspekten aus 1.700 Jahren jüdischer Kultur- und Rechtsgeschichte in Deutschland. Es geht unter anderem um die Rechtsstellung der Juden seit Ende des römischen West-Reichs.

Was hat die jüdische Rechtskultur in unser Verständnis von Recht eingebracht? Was sagen jüdische Quellen zu den Rechten und Pflichten von Jüdinnen*Juden in der Diaspora? Das Wirken jüdischer Juristen und die Schicksale in der NS-Zeit sowie die Rolle der Justiz des NS-Staates aus dem rechtshistorischen Blickwinkel betrachtet. Thematisiert werden also sowohl Fragen um Recht und Judentum, aber auch das jüdische Leben im heutigen Deutschland. 

Bildunterschrift: Ankündigung des Symposiums „Justiz und Judentum" samt LogosFoto: Justiz NRW
Download

Veranstalter

Dokumentations- und Forschungsstelle „Justiz und Nationalsozialismus"
an der Justizakademie des Landes NRW
August-Schmidt-Ring 20
45665 Recklinghausen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)236-148 10
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)236-148 12 02
Faxnummer: +49-(0)236-148 11 41
E-Mail-Adresse: stephan.wilms@jak.nrw.de

Veranstaltungen

18. bis 19.10.2021 | 10 bis 16 Uhr
Dialog | Tagung
Link zu digitalem Angebot: https://youtube.com/user/JustizNRW