Suchers Leidenschaften: Szenischer Vortrag „Paul Celan” mit C. Bernd Sucher und Ingrid Resch
Anlässlich von Paul Celans Geburtstag lotet C. Bernd Sucher in einem szenischen Vortrag in München die große Bedeutung seiner emotionalen Texte aus.
Paul Celan war ein faszinierender Grenzgänger – nur wenige deutschsprachige Dichter haben den Schmerz der Jüdinnen*Juden nach der Shoa so eindringlich in Worte gefasst wie er. Alles, was er geschrieben und damit in äußerst poetische und moderne Bilder gefasst hat, hat bis heute Bestand und Bedeutung für jüdisches Leben in Deutschland.
Der Autor und Theaterkritiker C. Bernd Sucher erklärt in seinem szenischen Vortrag, was Celans Texte in der Gegenwart für einen respektvollen Umgang von Jüdinnen*Juden und Nichtjüdinnen*Nichtjuden in Deutschland zu leisten vermögen und wie deutsche Geistesgeschichte angenommen und weitergedacht wird.
