Stolpersteine Görlitz-Zgorzelec

In Görlitz sind zum Gedenken bereits 21 Stolpersteine verlegt - in diesem Herbst kommen 15 weitere hinzu.

Zu den ersten zehn Stolpersteinen, die in Görlitz 2007 verlegt wurden, gehörten unter anderen der Arzt Erich Oppenheimer und seine Frau, der Tierarzt Eugen Bass, der Kunstmaler Paul Boehm und seine Schwester sowie die Textilhändler Betty und Sigmund Fischer. Mittlerweile finden sich 21 Stolpersteine in Görlitz verlegt. Weitere 15 werden im November 2021 folgen – erstmals auch in Zgorzelec, im polnischen Teil der Europastadt Görlitz-Zgorzelec.

Viele der Geschichten hinter den Namen auf den Görlitzer Stolpersteinen finden sich in der App Stolpersteine-Guide.de zum ersten Mal komplett versammelt: Mal wurden Überlebensgeschichten gefunden, mal Tagebucheinträge, Erinnerungen und Erzählungen. Die Dokumente verschiedenster Herkunft sind umfangreich bebildert.

Bildunterschrift: Stolperstein für Martin Ephraim, Görlitz, Zittauer Straße 9. Aufgenommen im November 2020 zum PogromgedenkenFoto: Lauren Leiderman / Kulturbüro Görlitz
Download
Bildunterschrift: Stolperstein für Martin Ephraim, Görlitz, Zittauer StraßeFoto: Daniel Breutmann / Kulturbüro Görlitz
Download

Veranstalter

Kulturbüro Görlitz
Stolpersteine Görlitz-Zgorzelec
Daniel Breutmann, Lauren Leiderman
Jakobstraße
02826 Görlitz
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)3581-72 75 37
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)3581-72 75 37

Veranstaltungen

05.11.2021 | 12.30 bis 17 Uhr
Dialog | Einweihung

Am 5. November 2021 findet die Verlegung von 15 Stolpersteinen in Anwesenheit des Kölner Künstlers und Initiators der Stolpersteine, Gunter Demnig, in Görlitz statt. Gedacht wird Familie Totschek (Steinstraße), Familie Hannes (Augustastraße und Kunnerwitzer Straße), Familie Slotowski (Nonnenstraße) und Familie Goldberg (ul. Tadeusza Kościuszki in Zgorzelec). Dazu eingeladen sind Nachfahren, Angehörige und Überlebende der Familien – unter anderem aus den USA und Großbritannien.

Bildunterschrift: Familie Walter und Bianca Totschek, mit den Töchtern Gerti und UrsulaFoto: Privat / Kulturbüro Görlitz
Download
Info/Tickets: Die Verlegung der Stolpersteine findet öffentlich statt. Die genauen Uhrzeiten der einzelnen Stationen werden noch bekannt gegeben.
Link zur Veranstaltung: http://www.kulturbuero-goerlitz.de
Eintritt frei