Stolpersteine – Gedenken und Soziale Skulptur

Die Ausstellung "Stolpersteine – Gedenken und Soziale Skulptur“ zeigt in Stralsund alle Facetten von Günter Demnigs europäischem Kunst- und Erinnerungsprojekt.

Die vom Künstler Günter Demnig geschaffenen Stolpersteine weisen auf den unfreiwilligen Wegzug jüdischer Bürger*innen und ihr Schicksal der Vertreibung, Deportation und Ermordung hin. Die von der Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin zur Verfügung gestellte Ausstellung "Stolpersteine – Gedenken und Soziale Skulptur“ wird vom 16. April bis 26. Juli 2021 in der Stadtbibliothek Stralsund gezeigt und stellt in sieben Terminals die vielfältigen Facetten des europäischen Kunst- und Erinnerungsprojekts vor.

Bildunterschrift: Stolperstein auf dem Alten Markt, StralsundFoto: Christian Rödel
Download

Veranstalter

Förderverein Historische Warenhäuser Wertheim und Tietz in Stralsund e. V.
Heinrich-Mann-Straße 11
18435 Stralsund
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)175-598 27 95
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)175-598 27 95

Veranstaltungen

11.06. bis 27.09.2021 | 10 bis 18 Uhr
Ausstellung | Kunst öffentlicher Raum
Stadtbibliothek Stralsund
Untergeschoss
Badenstraße 13
18439 Stralsund
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Öffnungszeiten: Montag 14 bis 18 Uhr; Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 18 Uhr
Eintritt frei