Stele: Jüdische Kaufleute in der Bochumer Innenstadt

In der Bochumer Innenstadt wird der jüdischen Kaufmannschaft im Rahmen des Projekts „Orte der Erinnerung – Jüdisches Leben in Bochum“ eine Stele gewidmet.

Im Rahmen ihres Projekts „Orte der Erinnerung – Jüdisches Leben in Bochum“ widmet die Evangelische Stadtakademie Bochum in der Innenstadt eine Stele für die jüdische Kaufmannschaft.

In der „Boomzeit“ der aufstrebenden Industriestadt Bochum um 1900 wurden auch in der Innenstadt zahlreiche Geschäfte von jüdischen Inhaber*innen gegründet und geführt – vom Fachgeschäft bis zum Kaufhaus.

Die Stele ist ein Beitrag der Evangelischen Stadtakademie Bochum sowohl zum Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland als auch zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Bochum.

Sponsor: Bochum Fonds

Bildunterschrift: Stele: „Jüdische Kaufleute in der Bochumer Innenstadt“, die zwei Seiten der SteleFoto: Evangelische Stadtakademie Bochum e.V.
Download
Bildunterschrift: 21. Juni 2021: Die Aufstellung der 9. Stele „Jüdische Kaufleute in der Bochumer Innenstadt“Foto: Stadtspiegel Bochum, Molatta
Download

Veranstalter

Evangelische Stadtakademie Bochum
Westring 26c
44787 Bochum
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)234-962 90 46 61
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)234-962 90 46 61

Veranstaltungen

21.06.2021 | 10 bis 11.30 Uhr
Ausstellung | Kunst öffentlicher Raum

Am 21. Juni 2021 wird die Stele „Jüdische Kaufleute in der Bochumer Innenstadt“ aufgestellt. Die Aufstellung wird in einem Video dokumentiert, das dauerhaft online verfügbar bleibt.

Bildunterschrift: Stadtspiegel Bochum, Aufstellung der Stele „Jüdische Kaufleute in der Bochumer Innenstadt“Foto: Stadtspiegel Bochum, Redaktion: Petra Vesper, Fotos: Molatta
Download
Treffpunkt am „Bochumer Fenster"/Stadtbadgalerie
Massenbergstraße 9
44787 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland