Spuren der Erinnerung II - Ein Gang über den ehemaligen Jüdischen Friedhof Neuruppin
Martha Krümmling geht in Neuruppin der Frage nach, welche Lebensgeschichten sich hinter den Namen auf den Grabsteinen des Jüdischen Friedhofs verbergen.
Jüdisches Leben ist in Neuruppin bereits seit dem Jahre 1315 belegt. Nach den Vertreibungen der Jahre 1571 und 1573 kam es entsprechend dem kurfürstlichem Edikt erst ab 1671 zu einer Wiederansiedlung von Jüdinnen*Juden im Ruppiner Land. 1858 konstituierte sich die jüdische Gemeinde.
Im Laufe der Geschichte sind drei jüdische Friedhöfe in Neuruppin dokumentiert. Der letzte davon wurde 1879 angrenzend an den Evangelischen Friedhof der Stadt angelegt. Die Neuruppinerin Martha Krümmling gibt Einblicke in die Geschichte der ehemaligen jüdischen Begräbnisplätze.
Veranstalter
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Ruppin
Virchowstraße 13
16816 Neuruppin
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)3391-25 97
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)160-449 20 39
E-Mail-Adresse: ruppin@kirche-wittstock-ruppin.de
Webseite: http://www.kirche-ruppin.de
Veranstaltungen
21.08.2021 | 15 bis 16 Uhr
Dialog | Stadtrundgang
Friedhof Neuruppin
Wittstocker Allee
16816 Neuruppin
Brandenburg
Deutschland
Link zur Veranstaltung: http://www.kirche-ruppin.de
Eintritt frei