Spuren jüdischen Lebens in Westmittelfranken

Die Online-Veranstaltung stellt jüdisches Leben in Westmittelfranken vor (Colmberg, Bechhofen, Rothenburg und Schopfloch). Mit Austausch und Diskussion.

In vielen Orten Westmittelfrankens gibt es Spuren jüdischen Lebens. Bedeutende Zeugnisse sind unter anderem die Mikwe in Rothenburg, die „Judenschule" in Schopfloch oder zahlreiche jüdische Friedhöfe in der Region. Einen Überblick über  jüdischen Familiengeschichten gibt das Dokumentationszentrum in Colmberg.

Im Rahmen der Online-Veranstaltung am 2. März werden aus diesen Bereichen mehrere Projekte vorgestellt; es gibt kurze Berichte aus Colmberg, Bechhofen, Rothenburg und Schopfloch sowie die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion.

 

 

Bildunterschrift: DokuZentrum Familiengeschichten in ColmbergFoto: Matthias Hirschmüller
Download

Veranstalter

KEB im Landkreis Ansbach e.V.
Marktplatz 2
91567 Herrieden
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)9825-84 72
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)9825-84 72

Veranstaltungen

02.03.2021 | 19.30 bis 21.30 Uhr
Dialog | Vortrag

Referent*innen: Oswald Czech (Schopfloch), Claudia Dommel (Bechhofen), Günther Fohrer (Colmberg), Dr. Oliver Gußmann (Rothenburg).

Virtueller Raum der KEB
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Alle interessierten Personen können gerne teilnehmen. Zugang läuft über die virtuelle Plattform der KEB. Weitere Infos auf der KEB-Homepage oder telefonisch.
Link zur Veranstaltung: https://www.keb-herrieden.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)9825-84 72
Eintritt frei