J.W. Spear & Söhne – Das spielerische Erbe der Unternehmerfamilie Spear – 1879 bis heute
Analog wie digital, das Haus des Spiel(en)s in Nürnberg lässt die Geschichte der Familie Spear und ihrer Spiele wieder lebendig werden.
Das Spear Games Archive in Nürnberg ist ein einzigartiger Firmennachlass, der Spiele- und Firmengeschichte, aber auch die bewegte Geschichte einer jüdischen Unternehmerfamilie in Franken und England über zwei Weltkriege hinweg bis heute erzählt. Der Name "Spear" zählt zu den großen Namen in der Geschichte der Gesellschafts- und Beschäftigungsspiele. Als Firma heute nur noch als fast unscheinbare Bildmarke auf einem der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten – Scrabble – existent, prägten die Spear-Spiele über 100 Jahre lang den internationalen Markt.
Das Deutsche Spielearchiv im Haus des Spiel(en)s bewahrt und erforscht diesen Nachlass seit 2017 und bietet regelmäßig die Möglichkeit, die interessante Sammlung vor Ort kennenzulernen.


Veranstalter
Veranstaltungen
09.05.2021 | 13.30 bis 14.30 Uhr
Dialog | Projektpräsentation
"Denk fix!", "Das magnetische Angelspiel", "Die fliegenden Hüte" und "Scrabble" – Spieletitel, die auf der ganzen Welt bekannt und beliebt sind und allesamt aus der Firma J.W. Spear & Söhne stammen. Das Unternehmen der jüdischen Familie Spear versorgte von 1879 bis 1994 die ganze Welt mit wertigen Gesellschafts- und Beschäftigungsspielen sowie Kinderbüchern und prägte damit nicht nur in Deutschland zahlreiche Kindheiten. Bis heute finden sich "Scrabble" & Co. in vielen Versionen, Adaptionen und Sprachen auf den Spieltischen von Familien und Spielefreunden und haben nichts an Reiz verloren.
Im Spear Games Archive in Nürnberg führen wir euch durch 115 Jahre Spielgeschichte, die gleichzeitig die Erfolgs- und Schicksalsgeschichte einer jüdischen Unternehmerfamilie beschreibt. Über Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriege hinweg, in Konfrontation mit Antisemitismus, Arisierung und Verfolgung gelang es der Familie, ihr spielerisches Erbe bis 1994 zu bewahren.
Das letzte Kapitel ist schließlich eine Geschichte der Versöhnung und des Verzeihens: Der Firmenerbe in vierter Generation, Francis Spear, vermachte das gesamte Firmenarchiv 2017 der Stadt Nürnberg – der Stadt, in der die meisten der Spear-Spiele gefertigt wurden.
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, allerlei Spiele aus der umfangreichen Spieletheke auszuprobieren. Spiele-Coaches sind bei allen Spiel- und Regelfragen gerne behilflich.
13.06.2021 | 13.30 bis 14.30 Uhr
Dialog | Projektpräsentation
"Denk fix!", "Das magnetische Angelspiel", "Die fliegenden Hüte" und "Scrabble" – Spieletitel, die auf der ganzen Welt bekannt und beliebt sind und allesamt aus der Firma J.W. Spear & Söhne stammen. Das Unternehmen der jüdischen Familie Spear versorgte von 1879 bis 1994 die ganze Welt mit wertigen Gesellschafts- und Beschäftigungsspielen sowie Kinderbüchern und prägte damit nicht nur in Deutschland zahlreiche Kindheiten. Bis heute finden sich "Scrabble" & Co. in vielen Versionen, Adaptionen und Sprachen auf den Spieltischen von Familien und Spielefreunden und haben nichts an Reiz verloren.
Im Spear Games Archive in Nürnberg führen wir euch durch 115 Jahre Spielgeschichte, die gleichzeitig die Erfolgs- und Schicksalsgeschichte einer jüdischen Unternehmerfamilie beschreibt. Über Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriege hinweg, in Konfrontation mit Antisemitismus, Arisierung und Verfolgung gelang es der Familie, ihr spielerisches Erbe bis 1994 zu bewahren.
Das letzte Kapitel ist schließlich eine Geschichte der Versöhnung und des Verzeihens: Der Firmenerbe in vierter Generation, Francis Spear, vermachte das gesamte Firmenarchiv 2017 der Stadt Nürnberg – der Stadt, in der die meisten der Spear-Spiele gefertigt wurden.
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, allerlei Spiele aus der umfangreichen Spieletheke auszuprobieren. Spiele-Coaches sind bei allen Spiel- und Regelfragen gerne behilflich.
11.07.2021 | 13.30 bis 14.30 Uhr
Dialog | Projektpräsentation
"Denk fix!", "Das magnetische Angelspiel", "Die fliegenden Hüte" und "Scrabble" – Spieletitel, die auf der ganzen Welt bekannt und beliebt sind und allesamt aus der Firma J.W. Spear & Söhne stammen. Das Unternehmen der jüdischen Familie Spear versorgte von 1879 bis 1994 die ganze Welt mit wertigen Gesellschafts- und Beschäftigungsspielen sowie Kinderbüchern und prägte damit nicht nur in Deutschland zahlreiche Kindheiten. Bis heute finden sich "Scrabble" & Co. in vielen Versionen, Adaptionen und Sprachen auf den Spieltischen von Familien und Spielefreunden und haben nichts an Reiz verloren.
Im Spear Games Archive in Nürnberg führen wir euch durch 115 Jahre Spielgeschichte, die gleichzeitig die Erfolgs- und Schicksalsgeschichte einer jüdischen Unternehmerfamilie beschreibt. Über Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriege hinweg, in Konfrontation mit Antisemitismus, Arisierung und Verfolgung gelang es der Familie, ihr spielerisches Erbe bis 1994 zu bewahren.
Das letzte Kapitel ist schließlich eine Geschichte der Versöhnung und des Verzeihens: Der Firmenerbe in vierter Generation, Francis Spear, vermachte das gesamte Firmenarchiv 2017 der Stadt Nürnberg – der Stadt, in der die meisten der Spear-Spiele gefertigt wurden.
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, allerlei Spiele aus der umfangreichen Spieletheke auszuprobieren. Spiele-Coaches sind bei allen Spiel- und Regelfragen gerne behilflich.
12.09.2021 | 13.30 bis 14.30 Uhr
Dialog | Projektpräsentation
"Denk fix!", "Das magnetische Angelspiel", "Die fliegenden Hüte" und "Scrabble" – Spieletitel, die auf der ganzen Welt bekannt und beliebt sind und allesamt aus der Firma J.W. Spear & Söhne stammen. Das Unternehmen der jüdischen Familie Spear versorgte von 1879 bis 1994 die ganze Welt mit wertigen Gesellschafts- und Beschäftigungsspielen sowie Kinderbüchern und prägte damit nicht nur in Deutschland zahlreiche Kindheiten. Bis heute finden sich "Scrabble" & Co. in vielen Versionen, Adaptionen und Sprachen auf den Spieltischen von Familien und Spielefreunden und haben nichts an Reiz verloren.
Im Spear Games Archive in Nürnberg führen wir euch durch 115 Jahre Spielgeschichte, die gleichzeitig die Erfolgs- und Schicksalsgeschichte einer jüdischen Unternehmerfamilie beschreibt. Über Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriege hinweg, in Konfrontation mit Antisemitismus, Arisierung und Verfolgung gelang es der Familie, ihr spielerisches Erbe bis 1994 zu bewahren.
Das letzte Kapitel ist schließlich eine Geschichte der Versöhnung und des Verzeihens: Der Firmenerbe in vierter Generation, Francis Spear, vermachte das gesamte Firmenarchiv 2017 der Stadt Nürnberg – der Stadt, in der die meisten der Spear-Spiele gefertigt wurden.
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, allerlei Spiele aus der umfangreichen Spieletheke auszuprobieren. Spiele-Coaches sind bei allen Spiel- und Regelfragen gerne behilflich.
10.10.2021 | 13.30 bis 14.30 Uhr
Dialog | Projektpräsentation
"Denk fix!", "Das magnetische Angelspiel", "Die fliegenden Hüte" und "Scrabble" – Spieletitel, die auf der ganzen Welt bekannt und beliebt sind und allesamt aus der Firma J.W. Spear & Söhne stammen. Das Unternehmen der jüdischen Familie Spear versorgte von 1879 bis 1994 die ganze Welt mit wertigen Gesellschafts- und Beschäftigungsspielen sowie Kinderbüchern und prägte damit nicht nur in Deutschland zahlreiche Kindheiten. Bis heute finden sich "Scrabble" & Co. in vielen Versionen, Adaptionen und Sprachen auf den Spieltischen von Familien und Spielefreunden und haben nichts an Reiz verloren.
Im Spear Games Archive in Nürnberg führen wir euch durch 115 Jahre Spielgeschichte, die gleichzeitig die Erfolgs- und Schicksalsgeschichte einer jüdischen Unternehmerfamilie beschreibt. Über Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriege hinweg, in Konfrontation mit Antisemitismus, Arisierung und Verfolgung gelang es der Familie, ihr spielerisches Erbe bis 1994 zu bewahren.
Das letzte Kapitel ist schließlich eine Geschichte der Versöhnung und des Verzeihens: Der Firmenerbe in vierter Generation, Francis Spear, vermachte das gesamte Firmenarchiv 2017 der Stadt Nürnberg – der Stadt, in der die meisten der Spear-Spiele gefertigt wurden.
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, allerlei Spiele aus der umfangreichen Spieletheke auszuprobieren. Spiele-Coaches sind bei allen Spiel- und Regelfragen gerne behilflich.
14.11.2021 | 13.30 bis 14.30 Uhr
Dialog | Projektpräsentation
"Denk fix!", "Das magnetische Angelspiel", "Die fliegenden Hüte" und "Scrabble" – Spieletitel, die auf der ganzen Welt bekannt und beliebt sind und allesamt aus der Firma J.W. Spear & Söhne stammen. Das Unternehmen der jüdischen Familie Spear versorgte von 1879 bis 1994 die ganze Welt mit wertigen Gesellschafts- und Beschäftigungsspielen sowie Kinderbüchern und prägte damit nicht nur in Deutschland zahlreiche Kindheiten. Bis heute finden sich "Scrabble" & Co. in vielen Versionen, Adaptionen und Sprachen auf den Spieltischen von Familien und Spielefreunden und haben nichts an Reiz verloren.
Im Spear Games Archive in Nürnberg führen wir euch durch 115 Jahre Spielgeschichte, die gleichzeitig die Erfolgs- und Schicksalsgeschichte einer jüdischen Unternehmerfamilie beschreibt. Über Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriege hinweg, in Konfrontation mit Antisemitismus, Arisierung und Verfolgung gelang es der Familie, ihr spielerisches Erbe bis 1994 zu bewahren.
Das letzte Kapitel ist schließlich eine Geschichte der Versöhnung und des Verzeihens: Der Firmenerbe in vierter Generation, Francis Spear, vermachte das gesamte Firmenarchiv 2017 der Stadt Nürnberg – der Stadt, in der die meisten der Spear-Spiele gefertigt wurden.
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, allerlei Spiele aus der umfangreichen Spieletheke auszuprobieren. Spiele-Coaches sind bei allen Spiel- und Regelfragen gerne behilflich.
12.12.2021 | 13.30 bis 14.30 Uhr
Dialog | Projektpräsentation
"Denk fix!", "Das magnetische Angelspiel", "Die fliegenden Hüte" und "Scrabble" – Spieletitel, die auf der ganzen Welt bekannt und beliebt sind und allesamt aus der Firma J.W. Spear & Söhne stammen. Das Unternehmen der jüdischen Familie Spear versorgte von 1879 bis 1994 die ganze Welt mit wertigen Gesellschafts- und Beschäftigungsspielen sowie Kinderbüchern und prägte damit nicht nur in Deutschland zahlreiche Kindheiten. Bis heute finden sich "Scrabble" & Co. in vielen Versionen, Adaptionen und Sprachen auf den Spieltischen von Familien und Spielefreunden und haben nichts an Reiz verloren.
Im Spear Games Archive in Nürnberg führen wir euch durch 115 Jahre Spielgeschichte, die gleichzeitig die Erfolgs- und Schicksalsgeschichte einer jüdischen Unternehmerfamilie beschreibt. Über Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriege hinweg, in Konfrontation mit Antisemitismus, Arisierung und Verfolgung gelang es der Familie, ihr spielerisches Erbe bis 1994 zu bewahren.
Das letzte Kapitel ist schließlich eine Geschichte der Versöhnung und des Verzeihens: Der Firmenerbe in vierter Generation, Francis Spear, vermachte das gesamte Firmenarchiv 2017 der Stadt Nürnberg – der Stadt, in der die meisten der Spear-Spiele gefertigt wurden.
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, allerlei Spiele aus der umfangreichen Spieletheke auszuprobieren. Spiele-Coaches sind bei allen Spiel- und Regelfragen gerne behilflich.
13.06.2021 | 14.30 bis 16.30 Uhr
Dialog | Workshop
Bastelfreunde, aufgepasst! Zwei echte Spear-Spiele-Klassiker könnt ihr wechselweise bei uns unter fachkundiger Anleitung selbst basteln.
Aus Schaschlikspießen, Garn und kleinen Magneten entstehen Angelruten für das beliebte "Magnetische Angelspiel". Fische und Fischbassin sind schnell aus buntem Karton gefertigt und können mit Buntstiften ganz individuell gestaltet werden.
Oder ihr bastelt zusammen mit uns die berühmten "Fliegenden Hüte" – wo die selbst gebastelten und gestalteten Hütchen mittels eines Karton-Katapults, das wie die eigene Hand geformt ist, nur so durch die Luft und hoffentlich in die richtigen Löcher fliegen.
Die Materialien werden gestellt und das fertige Spiel dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf viele kleine und große Do-it-yourself-Fans!
Bitte beachten: Pro Termin wird nur eines der Spiele angeboten.

19.09.2021 | 14.30 bis 16.30 Uhr
Dialog | Workshop
Bastelfreunde, aufgepasst! Zwei echte Spear-Spiele-Klassiker könnt ihr wechselweise bei uns unter fachkundiger Anleitung selbst basteln.
Aus Schaschlikspießen, Garn und kleinen Magneten entstehen Angelruten für das beliebte "Magnetische Angelspiel". Fische und Fischbassin sind schnell aus buntem Karton gefertigt und können mit Buntstiften ganz individuell gestaltet werden.
Oder ihr bastelt zusammen mit uns die berühmten "Fliegenden Hüte" – wo die selbst gebastelten und gestalteten Hütchen mittels eines Karton-Katapults, das wie die eigene Hand geformt ist, nur so durch die Luft und hoffentlich in die richtigen Löcher fliegen.
Die Materialien werden gestellt und das fertige Spiel dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf viele kleine und große Do-it-yourself-Fans!
Bitte beachten: Pro Termin wird nur eines der Spiele angeboten.
14.11.2021 | 14.30 bis 16.30 Uhr
Dialog | Workshop
Bastelfreunde, aufgepasst! Zwei echte Spear-Spiele-Klassiker könnt ihr wechselweise bei uns unter fachkundiger Anleitung selbst basteln.
Aus Schaschlikspießen, Garn und kleinen Magneten entstehen Angelruten für das beliebte "Magnetische Angelspiel". Fische und Fischbassin sind schnell aus buntem Karton gefertigt und können mit Buntstiften ganz individuell gestaltet werden.
Oder ihr bastelt zusammen mit uns die berühmten "Fliegenden Hüte" – wo die selbst gebastelten und gestalteten Hütchen mittels eines Karton-Katapults, das wie die eigene Hand geformt ist, nur so durch die Luft und hoffentlich in die richtigen Löcher fliegen.
Die Materialien werden gestellt und das fertige Spiel dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf viele kleine und große Do-it-yourself-Fans!
Bitte beachten: Pro Termin wird nur eines der Spiele angeboten.

12.12.2021 | 14.30 bis 16.30 Uhr
Dialog | Workshop
Bastelfreunde, aufgepasst! Zwei echte Spear-Spiele-Klassiker könnt ihr wechselweise bei uns unter fachkundiger Anleitung selbst basteln.
Aus Schaschlikspießen, Garn und kleinen Magneten entstehen Angelruten für das beliebte "Magnetische Angelspiel". Fische und Fischbassin sind schnell aus buntem Karton gefertigt und können mit Buntstiften ganz individuell gestaltet werden.
Oder ihr bastelt zusammen mit uns die berühmten "Fliegenden Hüte" – wo die selbst gebastelten und gestalteten Hütchen mittels eines Karton-Katapults, das wie die eigene Hand geformt ist, nur so durch die Luft und hoffentlich in die richtigen Löcher fliegen.
Die Materialien werden gestellt und das fertige Spiel dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf viele kleine und große Do-it-yourself-Fans!
Bitte beachten: Pro Termin wird nur eines der Spiele angeboten.
14.05.2021 | 19 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Ein Gespräch mit Dr. Helmut Schwarz, ehem. Leiter Spielzeugmuseum und Deutsches Spielearchiv, Nürnberg
"Manchmal schließen sich Kreise im Leben. Menschen und Dinge kehren nach langer Zeit und vielen Umwegen dorthin zurück, wo sie ihren Ursprung genommen haben", so erlebte Helmut Schwarz als ehemaliger Leiter des Spielzeugmuseums Nürnberg den Moment, als das Spear-Archiv in Hertfordshire (England) für den Transport nach Nürnberg vorbereitet wurde. Als langjähriger Weggefährte und Freund von Francis Spear und dessen Familie verbindet ihn ein besonderes Band mit der außergewöhnlichen Sammlung, die 2017 ihren Weg zu ihren fränkischen Wurzeln, zurück nach Nürnberg, antrat.
So gibt es wohl keinen besseren Gesprächspartner für einen Einblick in die Hintergründe und persönlichen Geschichten der Familie Spear. Im live gestreamten Gespräch erfahren wir von einer einzigartigen Erfolgsgeschichte im Spieleuniversum, von Erinnerungen einer dunklen Zeit und vor allem von einem musisch begabten und geschichtlich interessierten Firmenerben, der trotz aller Verbrechen, die seiner Familie im Dritten Reich zuteilwurden, ein neues Kapitel der Freundschaft mit Deutschland und Nürnberg aufgeschlagen hat.
