Sonderkonzert zum Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
In seiner Heimatstadt präsentiert KammerMusikKöln ein packendes Sonderkonzert mit Lesung und Klavierquartetten von Mendelssohn und Schumann.
KammerMusikKöln präsentiert als Hommage an das Festjahr #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland ein Sonderkonzert mit Lesung und Klavierquartetten von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann, die zu den bedeutendsten ihrer Gattung gehören. Schumann verehrte als Zeitgenosse Mendelssohn sehr, der wie kaum ein zweiter als Vertreter des assimilierten Judentums im protestantischen Preußen galt. Ergänzt wird das Programm durch das eindringliche Trio Tanec des Komponisten Hans Krása, der – 1944 in Ausschwitz ermordet – vor allem durch die Kinderoper Brundibar bekannt wurde.
KammerMusikKöln ist inzwischen eine Institution in den Musikmetropolen Köln und Bonn und Markenzeichen der nunmehr seit fast zehn Jahren gewachsenen außergewöhnlichen Kammermusik auf höchstem musikalischen Niveau. Solisten des Gürzenich-Orchesters und WDR Sinfonieorchesters sowie Professor*innen von Musikhochschulen, freie Solist*innen und Kammermusiker*innen aus ganz Europa haben den Anspruch, besondere Programme in bestechender musikalischer Qualität anzubieten.