Sonderausstellung: „Aus Franken in die Neue Welt - Jüdische Auswanderer im 19. Jahrhundert“
Eine Ausstellung in Buttenheim beleuchtet die Auswanderung fränkischer Juden in die USA und zeigt, wie sie dort das gesellschaftliche Leben prägten.
Im 19. Jahrhundert zwangen die politischen und religiösen, wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten viele Juden aus Franken auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen zur Auswanderung, vor allem in die Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Ausstellung im bayerischen Buttenheim beleuchtet das Phänomen anhand der Biografien bekannter und weniger bekannter fränkischer Juden, die in die USA emigrierten und dort das gesellschaftliche, wirtschaftliche und religiöse Leben prägten. So entsteht anhand von Einzelschicksalen ein umfassendes Bild der fränkisch-jüdischen Amerikaauswanderung im 19. Jahrhundert.