Solidarität, Wertschätzung, Verbundenheit und Aufarbeitung

Die Stadt Donaueschingen schafft viele eindrucksvolle Möglichkeiten zur persönlichen Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte.

Solidarität ist wichtig! Um das gegenseitige Verständnis kontinuierlich zu fördern, ruft die Stadt Donaueschingen in diesem Jahr erneut mit verschiedenen Kooperationspartnern an unterschiedlichen Orten Veranstaltungen zur Aufarbeitung der jüdischen Geschichte ins Leben.

Die Volkshochschule Donaueschingen hat eine Führung rund um das jüdische Museum und den Friedhof Gailingen konzipiert, wo einst die Synagoge stand, um an die Deportation badischer Juden zu erinnern, die 1940 in das französische Internierungslager Gurs gebracht wurden. Die Führung richtet sich unter anderem an Schulklassen und ermöglicht im Kontext der Exkursion auch eine Begegnung mit den amerikanischen Nachfahren der Jüdin Henriette Lindner, um die jüdische Geschichte in Deutschland noch unmittelbarer begreifen zu können.

Bildunterschrift: Jüdische Familien in Donaueschingen in der Zeit des NationalsozialismusFoto: Stadt Donaueschingen
Download

Veranstalter

Stadt Donaueschingen Kulturamt
Kerstin Rüllke
Rathausplatz 1
78166 Donaueschingen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)771-85 72 65
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)771-85 72 26

Veranstaltungen

19.08.2021 | 10 bis 13 Uhr
Dialog | Stadtrundgang

Ein Rundgang führt an den Wohn- und Geschäftshäusern von ehemaligen jüdischen Mitbürger*innen vorbei. Sie erfahren, wie das Leben der jüdischen Mitbürger*innen in Donaueschingen ausgesehen und wie sich deren Alltag gestaltet hat.

Die Stadtführerin zeigt das gute Miteinander mit den jüdischen Mitbürger*innen auf und welches Schicksal sie im Nationalsozialismus nach dem Jahr 1938 erleiden mussten.

Rathausplatz
Rathausplatz 1
78166 Donaueschingen
Baden-Württemberg
Deutschland
Info/Tickets: Info & Anmeldung telefonisch im Kulturamt
Link zur Veranstaltung: https://www.donaueschingen.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)771-85 72 26