Sechs Führungen an der Rosenbaumschen Laubhütte, Infopunkt für jüdische Kultur und Geschichte

Der Informationspunkt Rosenbaumsche Laubhütte im unterfränkischen Zell am Main verleiht Einblicke in vielfältige Facetten jüdischen Lebens in der Region.

Seit Oktober 2018 ist der Informationspunkt Rosenbaumsche Laubhütte im unterfränkischen Zell am Main zugänglich. Der Informationspunkt will dazu beitragen, jüdisches Leben in Unterfranken in seinen vielfältigen Facetten zu zeigen. Reich bebilderte Texttafeln geben Einblick in das Leben und Wirken des Reb Mendel Rosenbaum (1783–1868) und seiner Familie in Zell am Main zur Emanzipationszeit.

Anhand der freigelegten und erhaltenen Reste im Innern der Laubhütte wird erläutert, warum und wie hier das jahrhundertealte jüdische Laubhüttenfest begangen wurde. Eine Medienstation zeigt Fotos heutiger Laubhütten in gegenwärtigen jüdischen Gemeinden.

Bildunterschrift: Blick ins Innere der Rosenbaumschen LaubhütteFoto: Ronald Grunert-Held
Download
Bildunterschrift: Blick auf die Mesusa am Eingang der Rosenbaumschen Laubhütte Foto: Sabine Pichler
Download
Bildunterschrift: Reb Mendel Rosenbaum (1783-1868)Foto: Gemeindearchiv Zell a. Main
Download
Bildunterschrift: Blick auf die Rosenbaumsche LaubhütteFoto: Sabine Pichler
Download

Veranstalter

Marktgemeinde Zell a. Main
Rathausplatz 8
97299 Zell am Main
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)931-468 78 16
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)931-468 78 16
E-Mail-Adresse: pichler@zell-main.de

Veranstaltungen

13.06.2021 | 17 bis 18 Uhr
Ausstellung | Geschichte
Rosenbaumsche Laubhütte. Informationspunkt für jüdische Kultur und Geschichte
Judenhof 1a
97299 Zell a. Main
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vorherige telefonische Anmeldung bei Annette Taigel erforderlich.
Link zur Veranstaltung: https://www.zell-main.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)157-71 70 62 31
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang