Schatten und Licht. Heidis Erfolgsgeschichte in Israel | Eine Spurensuche

In Kilchberg bei Zürich ist eine spannende Ausstellung zur Rezeptionsgeschichte des Heimatromans „Heidi“ von Johanna Spyri in Israel zu sehen.

Das Werk ist der letzte große Heimat- und Heimwehroman Europas, der auch in Israel die Jugenderinnerungen vieler Menschen geprägt hat. In Kilchberg in der Schweiz ist eine spannende Ausstellung zur Rezeptionsgeschichte des Heimatromans Heidi von Johanna Spyri in Israel zu sehen. Die erste hebräische Übersetzung von Heidi erschien 1946, zwei Jahre vor der Staatsgründung und zu einer Zeit, als die Themen Heimat und Neuanfang höchst relevant waren. Seitdem gehört der Roman auch in Israel zum Kanon der Kinderliteratur mit einer ungeahnt spannenden Rezeptions- und Wirkungsgeschichte. Diese bis heute weder dokumentierte noch aufgearbeitete 75-jährige Geschichte von Heidi in Israel wird erstmals in einer Ausstellung präsentiert.

Bildunterschrift: Heidi. Tochter der Berge. Umschlaggestaltung Dov Cohen, 1981Foto: Heidiseum
Download
Bildunterschrift: Die Ziegenhirten, 1969Foto: Avraham Luria, Das Theater von Oz
Download
Bildunterschrift: Heidi. Tochter der Alpen. Deckelillustration der hebräischen Erstausgabe von 1946Foto: Heidiseum
Download
Bildunterschrift: Heidi in der Fremde, um 1960Foto: Heidiseum
Download

Veranstalter

Heidiseum – The Heidi Heritage Project
Breitenstrasse 17
8134 Adliswil
Schweiz
Telefonnummer Zentrale: +41-76-382 18 65
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +41-76-382 18 65
E-Mail-Adresse: info@heidiheritage.com

Veranstaltungen

07.09. bis 17.10.2021
Ausstellung | Kunst

In der Foto-Sonderausstellung „Heidi“ hat sich der israelische Nachwuchskünstlers Niv Fridman der berühmten Schweizer Geschichte aus seiner künstlerischen und kulturellen Perspektive angenähert. Als Sohn einer Familie mit polnischen Wurzeln reflektiert die Arbeit von Niv Fridman das Hin-und-Hergerissen-Sein zwischen zwei Kulturen und Welten, zwischen einer starken Verbundenheit zum Land Israel und gleichzeitig dem engen Bezug zur europäischen Kultur.

Lassen Sie sich von ausdrucksstarken Bildern faszinieren und erleben Sie „Heidi“ ikonografisch neu und lebendig in einer nahöstlichen Umgebung. Die Ausstellung ist im schweizerischen Kilchberg zu sehen.

Bildunterschrift: HeidiFoto: Niv Fridman, Israel
Download
Meierhüsli
Obere Galerie
Dorfstrasse 84
8802 CH–Kilchberg (ZH)
International
Schweiz
Info/Tickets: Tickets vor Ort erhältlich.