Schalom. Drei Fotografen sehen Deutschland

Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zeigt in dieser Fotoausstellung spannende Aspekte aus dem jüdischen Alltag in Deutschland.

Wie selbstverständlich ist jüdisches Leben in Deutschland 70 Jahre nach der Shoa? Die drei Fotografen Holger Biermann, Rafael Herlich und Benyamin Reich werfen aus unterschiedlichen Perspektiven schlaglichtartige Blicke auf die aktuelle Lebenswirklichkeit deutscher Juden: Kinder in einer Talmudschule, Tanz am Israelfest, eine jüdische Hochzeit, ein Fußballstadion. Aber auch antisemitische Schmierereien an einer Synagoge oder ein Plakat mit einem Judenstern, den ein Polizist entfernt. Die Ausstellung ist eine Leihgabe aus dem Haus der Geschichte, Bonn.

Bildunterschrift: Benyamin Reich, Jüdisches Leben in Deutschland Foto: Benyamin Reich
Download
Bildunterschrift: Blasen des Widderhorns Foto: Rafael Herlich
Download
Bildunterschrift: Frankfurt, Einkaufsmeile Foto: Holger Biermann
Download

Veranstalter

Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen
Schlossplatz 3-5
89335 Ichenhausen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)8223-61 89
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)8223-40 05 11
E-Mail-Adresse: haug@vg-ichenhausen.de

Veranstaltungen

25.04.2021 | 15 bis 16 Uhr
Ausstellung | Kunst

Abschlussführung durch die Fotoausstellung

Kommen Sie mit uns ins Gespräch – lassen Sie sich von den vielfältigen Fotos inspirieren – lernen Sie jüdisches Leben in Deutschland in seinen unterschiedlichsten Formen kennen.

Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen
Schlossplatz 3-5
89335 Ichenhausen
Bayern
Deutschland
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.30 bis 17 Uhr
Info/Tickets: Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)8223-61 89
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang
Angebot in leichter Sprache