Ringvorlesung Stimmen - Zeiten - Räume. 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Die Regensburger Ringvorlesung zeigt jüdische Kultur in ihrer großen Bandbreite und stellt beeindruckende jüdische Persönlichkeiten vor.
Die Regensburger Ringvorlesung „Stimmen – Zeiten – Räume“ zeigt vor dem Hintergrund vielfältiger Verflochtenheit jüdische Kultur in ihrer Bandbreite und mit ihrer impulsgebenden Wirkung. Sie wird in ihrer regionalen Spannweite, in Europa und in globalem Rahmen lebendig vor Augen geführt. Die Vorlesung spricht damit sowohl ein wissenschaftliches und universitäres als auch ein interessiertes Publikum aus Stadt und Land an.
In jeder Veranstaltung werden jüdische Persönlichkeiten in ihrer räumlichen Bindung und ihrer kulturellen Strahlkraft vorgestellt.

Veranstalter
Veranstaltungen
15.02.2022 | 18 bis 20 Uhr
Bühne | Lesung
Prof. Dr. Efrat Gal-Ed, Düsseldorf, und Prof. Dr. Sabine Koller, Regensburg, sprechen in einer jiddisch-deutschen Lesung zum Thema: „Bist mein Heim an jedem Ort“ | Moderne jiddische Gedichte.