Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext
Die digitale Ringvorlesung der Freien Universität Berlin mit dem Suhrkamp Verlag illustriert die Aktualität von Paul Celans Werk im weltliterarischen Kontext.
Die öffentliche Ringvorlesung, die digital an der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag stattfindet, nimmt den 100. Geburtstag und den 50. Todestag von Paul Celan im Jahr 2020 zum Anlass, Aktualität und gegenwärtige Relevanz seines Werks im weltliterarischen Kontext zu bestimmen.
Veranstalter
Veranstaltungen
20.04.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Lesung und Gespräch von und mit Yoko Tawada, Schriftstellerin, Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext.
27.04.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Bemerkungen zu Carsons "Economy of the Unlost (Reading Simonides of Keos with Paul Celan)".
Ein Vortrag von Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext
04.05.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Ein Vortrag von Prof. Dr. Friederike Felicitas Günther, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext.
11.05.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Ein Vortrag von Prof. Dr. Luis S. Krausz, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext.
18.05.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag von Prof. Dr. Dirk Weissmann, Centre de Recherches et d‘Études Germaniques, Université Toulouse – Jean Jaurès, Frankreich, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext.
25.05.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag von Dr. Barbara Wiedemann, Deutsches Seminar, Universität Tübingen, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext.
01.06.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag von Dr. Christine Ivanovic, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Universität Wien, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext.
08.06.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag von Prof. Dr. Ryozo Maeda, Department of German Studies, Rikkyo University Tokyo, Japan, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext.
15.06.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag von Prof. Dr. Peter Goßens, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext.
29.06.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag von Prof. Dr. Vivian Liska, Direktorin des Instituts für Jüdische Studien, Universiteit Antwerpen, Belgien; The Hebrew University of Jerusalem, Israel, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext.
06.07.2021 | 18 bis 20 Uhr
Dialog | Vortrag
Vortrag von Prof. Dr. Galili Shahar, Chair, The School of Cultural Studies, Tel Aviv University, Israel, im Rahmen der Ringvorlesung Paul Celan im weltliterarischen Kontext.