ReMember - Deine Geschichte zählt

In der Oberpfalz geht ein Projekt neue Wege, um Erinnerung für eine vielfältige Gesellschaft zu gestalten.

Das Projekt ReMember ist eine Kooperation der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und MIND prevention. ReMember erkundet neue Wege, um Erinnerung für eine vielfältige Gesellschaft zu gestalten. ReMember bringt Jugendliche unterschiedlichster Herkunft zusammen. Lernen über Geschichte und Gegenwart verbindet sich hier mit Empowerment und Emanzipation. Bundesweit treten die Beteiligten in Schulen mit ihrem eigenen Theaterstück Damals wie heute? auf und wirken so als Botschafter*innen gegen Antisemitismus und für gelebte Erinnerungskultur.

Bildunterschrift: Bei ReMember trifft politisch-historische Bildung auf Theater, Radikalisierungsprävention auf EmpowermentFoto: Thomas Dashuber/KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Download
Bildunterschrift: Bei ReMember bringen sich Jugendliche mit ihren Stimmen und Perspektiven einFoto: Thomas Dashuber/KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Download
Bildunterschrift: Mit ihrem eigenen Theaterstück wirken die Jugendlichen als Botschafter*innen gegen Antisemitismus und für gelebte ErinnerungskulturFoto: Thomas Dashuber/KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Download

Veranstalter

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
MIND prevention
Gedächtnisallee
92696 Flossenbürg
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)9603-903 90 39
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)9603-903 90 39

Veranstaltungen

19.04.2022 | 19.30 bis 21 Uhr
Bühne | Theater

„Merkt euch: In Deutschland ist Judenhass nicht erlaubt! Juden sind bei uns okay!“
In der Theaterszene werden zwei jungen Geflüchteten die Regeln eingebläut, sie nicken eifrig. Antisemitismus ist hierzulande wohl ein rotes Tuch. Was das ist und was man wirklich dagegen tun kann – da scheint sich die Gesellschaft hier auch nicht so sicher zu sein …

ReMember ist ein gemeinsames theaterpädagogisches Projekt der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und MIND prevention. Es wird gefördert aus Mitteln der BKM (im Rahmen des Bundesprogramms „Jugend erinnert“) sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Bildunterschrift: Mit dem Theaterstück wirken Deutsche und geflüchtete Jugendliche gemeinsam als Botschafterinnen und Botschafter gegen Antisemitismus.Foto: Thomas Dashuber/KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Download
Turmtheater Regensburg
DEZ-Bühne
Weichser Weg 5
93059 Regensburg
Bayern
Deutschland
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)941 -56 22 33