Reichtum der Gemeinschaft | Themenjahr Jüdisches Leben in Offenbach
Die Stadt Offenbach feiert mit viel Kunst und Musik den jahrhundertelangen Einfluss jüdischer Geschichte.
Offenbach ist eine lebendige kleine Weltstadt mit 140.000 Menschen aus 160 Nationen, die stark von ihrer jüdischen Geschichte geprägt wurde. Das Themenjahr spürt dem jahrhundertelangen bereichernden Einfluss jüdischer Menschen mit einem Festival, Ausstellungen, Konzerten, einem digitalen Stadtplan jüdischer Orte und einer CD-Produktion nach und macht ihn verstärkt sichtbar. Aktuelle Beiträge jüdischer Künstler*innen schlagen unter anderem mit Buchkunst, Klassik und Clubkultur künstlerisch eine Brücke ins Hier und Jetzt.
Veranstalter
Veranstaltungen
26. bis 27.09.2021 | 11 bis 18 Uhr
Ausstellung | Kunst
Mitarbeiter*innen des Museums laden ein zur Präsentation ausgesuchter Sammlungsbestände, unter anderem: Die Guggenheim-Sammlung (Manuskripte; liturgisches Gerät), Käthe Steinitz, Billy (KinderBuchentwurf New York 1936), Heinrich Heine, Künstlerbücher von Burgi Kühnemann zu: Der Rabbi von Bacharach und Atta Troll.
Musikalische Begleitung: Trio Klezmer’s Dream.

27.09.2021 | 18 bis 18.45 Uhr
Ausstellung | Kunst
Die Wandinstallation des Kölner Künstlers Ulrich Wagner entstand aus einer Rauminstallation zu 100 Jahre Synagoge in Offenbach. Aus Papierpulp gefertigt entwickelt sie ihren Bildgegenstand, den Grundriss der alten Synagoge, aus farbig abgesetzten Linien.
Ein Bildzeichen von großer Symbolkraft verbindet Geschichte und Gegenwart.
Führung mit Museumsdirektor Dr. Stefan Soltek.
19.03. bis 30.11.2021
Ausstellung | Kunst
Das Klingspor Museum besitzt ein Exemplar der Marc Chagall-Bibel (1957). Fünf Motive aus dem Buch Exodus wurden ausgewählt für eine große Fahneninstallation im Foyer des Rathauses. Dabei wird die geistig-politische Rolle veranschaulicht, die Mose für die Siedlungs- und Findungsgeschichte des Volkes Israel spielt.
22. bis 23.07.2021
Event/Festival | Event/Festival
Bei „Chai OF“ kann gemeinsam jüdisches Leben in Offenbach aus Vergangenheit und Gegenwart entdeckt werden – im Büsingpark Offenbach, online im digitalen Stadtplan und live vor Ort mit Open-Air-Kunst, Musik, Podiumsdiskussion und Performances in der Innenstadt.
07.11.2021 | 16 bis 19 Uhr
Bühne | Konzert
Große Musik im Sinfoniekonzert – und doch völlig unbekannt. Es ist wie ein lange verschollenes Familienalbum der Musik, das dieses Konzert aufschlägt. Auf drei Jahre wirft es Schlaglichter, von 1927, als Charles Lindbergh erstmals ohne Unterbrechung mit dem Flugzeug den Atlantik überquerte, bis 1929, als weltweit die Börsen zusammenbrachen.
An diesem Nachmittag wird Musik von vier jüdischen Komponisten aus Böhmen, Berlin, Frankfurt und Wien präsentiert – Klänge zum Genießen, zum neugierigen Erkunden, zum Schwelgen, zum Wiedererkennen und zum Entdecken. Und Musik, die von der barbarischen NS-Herrschaft nahezu restlos ins Vergessen gedrängt wurde.