Rafael Herlich – Jüdisches Leben im Dialog

Die Ausstellung im hessischen Kloster Eberbach zeigt, wie Jüdinnen*Juden heute in Deutschland leben und wie sie die Erinnerung an die Shoa prägt.

Die Ausstellung „Jüdisches Leben im Dialog“ des Frankfurter Fotografen Rafael Herlich zeigt mit über 100 Bildern und Videos, wie Jüdinnen und Juden heute in Deutschland leben, wie sie feiern, Traditionen und ihre Kultur bewahren – und wie sie die Erinnerung an die Shoa prägt.

Herlichs Bilder sind emotionale Momentaufnahmen jüdischen Alltags, die ihre Betrachter*innen mitnehmen, Einblicke in die jüdische Gemeinschaft gewähren und durch ihre Authentizität und Nähe mit Vorurteilen aufräumen. Die Fotoschau ist von November 2021 bis Februar 2022 in den historischen Mauern von Kloster Eberbach im Rheingau zu sehen.

Bildunterschrift: Fotograf Rafael Herlich im Hochbunker an der Friedberger Anlage vor seiner Ausstellung „Jüdisches Leben in Deutschland heute“Foto: Rafael Herlich
Download
Bildunterschrift: Auf dem Sprung: Talmudschüler vor der Westend-Synagoge in FrankfurtFoto: Rafael Herlich
Download

Veranstalter

Stiftung Kloster Eberbach
Kloster-Eberbach-Straße 1
65346 Eltville am Rhein
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)6723-917 81 00
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)6723-917 81 11
Faxnummer: +49-(0)6723-917 81 01

Veranstaltungen

11.11.2021 bis 28.02.2022
Ausstellung | Kunst
Stiftung Kloster Eberbach
Abteimuseum
Kloster-Eberbach-Str. 1
65346 Eltville im Rheingau
Hessen
Deutschland
Öffnungszeiten: Täglich 11 bis 18 Uhr. Der letzte Einlass ist immer 30 Minuten vor Kassenschluss.
Link zur Veranstaltung: https://kloster-eberbach.de
Barrierefreier Zugang