(Rad)Wanderweg: RadKulTour – Auf den Spuren jüdischen Lebens

In Heilbronn führen Radtouren unter dem Motto „RadKulTour – Auf den Spuren jüdischen Lebens" an ausgewählte Orte.

Projektziel ist es, einen dauerhaften (Rad)Wanderweg entlang jüdischer Stätten in der Region Heilbronn zu konzipieren. Informationstafeln mit QR-Codes zeigen einer breiten Öffentlichkeit, wie jüdisches Leben und jüdische Kultur seit fast 1.000 Jahren die Region geprägt haben und heute noch prägen.

Im Festjahr 2021 führen Radtouren unter dem Motto „RadKulTour“ die Teilnehmer*innen an ausgewählte Orte. Diese Touren enden am Museum in der ehemaligen Synagoge Affaltrach mit Musik und koscheren Speisen.

Bildunterschrift: Ehemalige Synagoge Affaltrach. 1851 eingeweiht, 1938 schwer verwüstet, 1988 als Museum eröffnetFoto: Hannah-Lea Wasserfuhr
Download

Veranstalter

Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.V.
Museum Synagoge Affaltrach
Untere Gasse 6
74182 Obersulm
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)7130-404 57 80
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)171-861 48 76
Faxnummer: +49-(0)7130-45 01 47

Veranstaltungen

01.08. bis 30.09.2021
Event/Festival | Event/Festival

Auf der geführten Radtour „RadKulTour“ werden interessante Stätten jüdischen Lebens im Landkreis Heilbronn wie ehemalige Synagogen, Wohnhäuser, Friedhöfe besucht und die Lebenswelt von Jüdinnen*Juden vor der Shoa sichtbar und erlebbar gemacht.

Aufgrund der Maßnahmen bezüglich der COVID-19-Pandemie wird der konkrete Termin noch bekanntgegeben.

Museum Synagoge Affaltrach
Untere Gasse 6
74182 Affaltrach
Baden-Württemberg
Deutschland
Link zur Veranstaltung: https://www.synagoge-affaltrach.de/