Prof. Dr. Vladimir Shikhman: Jüdische Grenzerfahrungen zwischen Ost- und Westdeutschland
Ein Vortrag in Würselen bei Aachen beschäftigt sich mit jüdischer Identität und ihren drei Quellen Stammeszugehörigkeit, Religion und Nation.
Jüdisches Selbstverständnis bzw. jüdische Identität speisen sich aus mindestens drei Quellen – der Stammeszugehörigkeit, der Religion und der Nation. Als Nation wurde der Staat Israel gegründet, in welchem alle Jüdinnen*Juden eine Heimstätte finden können, unabhängig davon, wo sie jetzt leben. Somit bedeutet, Jüdin*Jude zu sein, etwa so viel wie zum Beispiel Rheinländer*in, Katholik*in und Deutsche*r gleichzeitig. Natürlich kann eine Jüdin*ein Jude auch Rheinländer*in oder Deutsche*r werden.
Veranstalter
HGG Würselen
In Kooperation mit dem Bildungsbüro der Städteregion Aachen
Zollernstraße 16
52070 Aachen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)241-51 98 43 03
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)241-51 98 43 03
E-Mail-Adresse: Erinnerungskultur@staedteregion-aachen.de
Veranstaltungen
25.11.2021 | 19 bis 20.30 Uhr
Dialog | Vortrag
Ev. Kirchengemeinde, Gemeindehaus
Grevenberger Str. 55-57
52146 Würselen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Info/Tickets: Kursnummer: 10014. Der Eintritt ist frei.
Link zur Veranstaltung: https://www.vhs-nordkreis-aachen.de/kurssuche/kurs/Vortrag+Juedische+Grenzerfahrungen+zwischen+Ost-+und+Westdeutschland/nr/212-10014/bereich/details/
Eintritt frei