Juden und Christen Seite an Seite: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland

Für eine außergewöhnliche Predigtreihe über die vielfältigen Beziehungen zwischen Judentum und Christentum öffnet sich die Auferstehungskirche in Lohr am Main.

#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst lautet in Lohr am Main der Beitrag zum Festjahr. Die Predigtreihe regt an, die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum wahrzunehmen. Plakate in den Schaukästen und ausführliche Darstellungen in allen Gemeindebriefen zeigen die Sichtweisen jüdischer wie christlicher Glaubenshaltungen und erinnern so an die vielen Gemeinsamkeiten von Jüdinnen*Juden und Christ*innen.

Bildunterschrift: Menora am Israelsonntag auf dem Altar der Ev. Auferstehungskirche in LohrFoto: Carolin Esgen, Lohr am Main
Download

Veranstalter

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lohr am Main
Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg 6
97816 Lohr am Main
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)9352-87 16 13
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)1573-811 40 37
E-Mail-Adresse: pfarramt.lohr@elkb.de

Veranstaltungen

19.10.2021 | 14.30 bis 16.30 Uhr
Dialog | Vortrag

Im Rahmen des Dienstagstreffs wird Dekan Till Roth das Thema „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ aufgreifen. Geschichtliches wird ergänzt durch Schilderungen jüdischer und christliche Autor*innen, wobei insbesonders das jüdische Leben in der Region in den Blick genommen wird.

Eine Vertreterin der jüdischen Gemeinde in Würzburg ist zum persönlichen Austausch eingeladen. Organisiert wird die Veranstaltung von Wilma Schwarz, Ev. Kirchengemeinde Lohr, unterstützt von Carolin Esgen, Kirchenvorstandsmitglied in Lohr und Beauftragte für christl.-jüd. Dialog im Dekanatsbezirk.

Ev. Gemeindezentrum Ulmer-Haus
Ulmer-Saal
Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg 6
97816 Lohr am Main
Bayern
Deutschland
Info/Tickets: Info und Anmeldung über das Ev. Pfarramt Lohr, telefonisch oder per E-Mail an: pfarramt.lohr@elkb.de
Link zur Veranstaltung: https://lohr-evangelisch.de
Telefonische Ticketbestellung: +49-(0)9352-87 16 13
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang