Paul Gangolf. Vergessener Künstler der Moderne | Ermordeter Häftling des KL Esterwegen

Die Gedenkstätte Esterwegen im Emsland zeigt eine Sonderausstellung zum 1936 ermordeten jüdischen Künstler und Häftling Paul Gangolf.

Am 12. August 1936 erschossen SS-Männer nahe des Emslandlagers Esterwegen den Künstler und Häftling Paul Gangolf bei einem Zwangsarbeitseinsatz. Zur Erinnerung an diesen weitgehend vergessenen Maler und Zeichner eröffnet die Gedenkstätte Esterwegen am 11. Mai 2021 eine Sonderausstellung, die seit Ende 2018 gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Osnabrück erarbeitet worden ist.

Bildunterschrift: Plakat Sonderausstellung Paul GangolfFoto: Gestaltung Marion Wiebel unter Verwendung der Abbildung „Der Morgen“, 1922, Wallstein-Verlag
Download

Veranstalter

Stiftung Gedenkstätte Esterwegen
Hinterm Busch 1
26897 Esterwegen
Deutschland
Telefonnummer Zentrale: +49-(0)5955-98 89 50
Telefonnummer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: +49-(0)5955-98 89 50

Veranstaltungen

01.07. bis 14.12.2021
Ausstellung | Kunst
Gedenkstätte Esterwegen
Hinterm Busch 1
26897 Esterwegen
Niedersachsen
Deutschland
Öffnungszeiten: April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr; November bis März: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang